Die Dinger sind günstig und für hohe Ströme ausgelegt:
https://www.conrad.de/de/kfz-relais-...2v-504352.html
Die 12V Version arbeitet garantiert zwischen 7.8-15.6V Spulenspannung.
MfG Peter(TOO)
Die Dinger sind günstig und für hohe Ströme ausgelegt:
https://www.conrad.de/de/kfz-relais-...2v-504352.html
Die 12V Version arbeitet garantiert zwischen 7.8-15.6V Spulenspannung.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Warum so ein kompliziertes Modul? Wenn der alte 15V-Ausgang ein Heizbett versorgen konnte, kann er doch allemal ein Relais direkt schalten. Also dickes stinknormales Relais (KFZ, Print etc.) aus dem Conrad-Katalog suchen und gut. Lieber etwas überdimensionieren, dann gibts auch keine Wärmeentwicklung.
Lege bei 15Volt 4-5 normale Dioden (1N4001 oder so, jweils minus 0,7V pro Diode) in Reihe zu einem KFZ-Relais, welches dann ausreichend Kontakstrom schalten kann. Kostet insgesamt nur ein paar Euro und ist innerhalb von ein paar Minuten drangeklöppelt.
Oder gleich `n geeignetes Solid-State Relais, die kosten auch nicht die Welt und haben meist einen großen Eingangsbereich.
z.B. http://www.ebay.de/itm/Festkorper-So...EAAOSw-4BXYwt7
Geändert von Andree-HB (05.07.2016 um 12:55 Uhr)
Lesezeichen