Ich habe mir das Datenblatt vom Relais angeschaut. Dort steht das die Spulenspannung max. 120% der Nennspannung betragen darf, das sind bei 12V max. 14,4V.
Ich weiß zwar nicht was genau der Fehler ist (wo die dunkle stelle sich befindet), aber die Spulenspannung muss reduziert werden, z.b. Mit Dioden oder Spannungsregler (7812). Es könnte auch am Kontaktverschleis liegen, bei jedem abschalten entsteht ein Funken, dagegen kann man auch etwas machen. Ich würde aber generell nur Mosfets nehmen (bei diesen Strömen) .
Wenn du keine galvanische Trennung brauchst/willst kannst du den Spannungsregler entfernen und die Versorgung von der Steuerung nehmen und den Optokoppler kannst du ehenfalls entfernen und stattdessen den Ausgang direkt mit Basis vom Q1 verbinden. Wenn du willst kannst du Q2 und Q3 ebenfalls entfernen, dann wird der Mosfet aber wärmer, weil er länger zum schalten benötigt (dann könnte man R2 kleiner machen um schneller zu schalten)
MfG Hannes
Lesezeichen