Hmm... danke für deine Lösung, aber mir ist das leider zu aufwendig. Ich muss das schnellstmöglich wieder ans Laufen bringen.
Die einfachste Lösung wär's wahrscheinlich, die jetzt abgerauchte Lösung wieder aufzubauen und der Steuerleitung einfach 'nen Vorwiderstand zu verpassen, an dem die überschüssigen 10V abfallen. Ist ja nur an/aus, sprich 0 oder 15V, mit denen ich arbeiten muss. Die Frage wäre, wie groß müsste ein Vorwiderstand sein, der im Gate-Strang des MOSFET 10V Abfall erzeugt? Es fließt ja kaum Strom ins Gate... Klingt für mich so, als würde das nicht funktionieren.
Eine Alternative fiele mir noch ein... Ich bin nicht soooo bewandert in Elektronik, auch wenn ich es ob meines Mechatronikstudiums eigentlich sein müsste... fehlende Praxis, leider. Könnte ich nicht auch eine 5V Z-Diode parallel (natürlich in Sperrrichtung) von der Steuerleitung auf Masse ziehen? Geht ja eigentlich keine Leistung über die Steuerleitung, weil die, soweit ich das erkenne, nur ein FET auf dem Relais-Modul aufsteuert, das dann dem Steuerstromkreis des Relais die 15V Steuerspannung überantwortet. Wie müsste ich die Schaltung dann vervorwiderstanden? Überhaupt
Lesezeichen