Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
Hallo Hendrik,

Ich würde da etwas aus dem Automobilbereich nehmen!
Die Kontakte vertragen wesentlich höhere Ströme!
Per Spezifikation liegt die zulässige maximale Bordspannung bei 12V sowieso bei 14.4V.

Möglicherweise kommt ein 24V-Relais (Lkw) mit den 15V auch noch zurecht, hier ist die minimale Testspannung beim Bordnetz bei 16V.
Hinzu kommt noch, dass die Relais bei Erschütterungen/Vibrationen nicht abfallen dürfen, da ist bei deiner Anwendung noch etwas Reserve drin, der 3D-Plotter fährt eher nicht über Schlaglöcher ....
Hmm... also von den Specs her müsste das ja passen. Ich schau mich da mal um, danke! Ich hoffe nur, der Anker verbrät nicht noch mehr Leistung als das Heizbett vorher ((15V)²/3Ohm ~ 75W). Sonst bange ich auf Dauer um das MOSFET auf dem Controllerboard. Keine Ahnung, was so'n KFZ- oder gar LKW-Relais an Steuerstrom wegsaugt.

Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
Ich habe das selbe Problem gehabt. Ich habe einen Mosfet verwendet, dieser wird von einem selbstgebauten Mosfet Treiber (mit bc327 und bc337 Transistoren) angesteuert.
Wäre auch eine Möglichkeit. Kannst du mir da mehr Details zu geben? Lustigerweise hieße dies, dass ich mittels eines bereits vorhandenen MOSFETs einen MOSFET-Treiber ansteuere, der ein MOSFET aufschaltet, mit dem ich dann das Heizbett schalte. Jippie! MOSFET-Kette!

Ich möcht nochma betonen, dass ich so wenig wie möglich basteln müssen möchte... würde... hätte... dürfte. Hier und da einen Draht flicken, okay, aber selbst Platinen löten möchte ich in diesem speziellen Fall gern vermeiden. Aus purer Faulheit, zugegebenermaßen. Daher wäre mir ein fertiges Modul wie das ursprünglich verlinkte ganz lieb. Nur halt ein bisschen potenter.