Wir haben bei uns im Verein ein Projekt "arduino learning cubes" angestoßen.


  • Ziel ist es, Anfängern im Bereich Microcontroller den Einstieg zu erleichtern.
  • Es werden mehrere Schaustücke erstellt, die man dann einfach per USB anschliessen/programmieren kann, ohne sich im Vorfeld um die Verkabelung & Elektronik zu kümmern.
  • Man kann also sofort sehr niedrigschwellig in die Materie einsteigen.
  • Alle Schaustücke werden in einen gleichen IKEA-Ribba Bilderrahmen eingebaut, die im Verein stromversorgt als Blickfang die Wande gehängt werden, bei Veranstaltungen mitgenommen oder halt interessierten Besuchern im Verein zur Verfügung gestellt werden können.
  • Aktuell sind 9 Schaustücke von Vereinsmitgliedern in Arbeit.


Eines von meinen Schaustücken habe ich Heute fertiggestellt, eine einfach Ampelkreuzung:

Bild hier  
http://www.pixelklecks.de/pictures/learning_cube_01.jpg

...es werkelt darin ein originaler Arduino Uno und schaltet über zwei ULN2803-Treiberstufen insgesamt 10 Lampenpaare.
Die Anschlußleitungen sind direkt von den Pins vom Arduino durch die Bodenplatte zur verkabelten Rückseite geführt.

Bild hier  
http://www.pixelklecks.de/pictures/learning_cube_02.jpg

Mit einem Poti kann man die Wartezeiten im Ablauf einstellen.
Die eingebaute LED an D13 habe ich auf eine weitere LED rausgeführt, die ist dann für das absolut erste "hello world"


Bisher hatte ich auf der Kreuzung auch noch keine Unfälle.