Also definitiv kann man in den Einstellungen noch ganz viel raus holen. Ich habe auch schon Videos gesehen, da funktioniert das Erkennen fast genau so gut wie bei Google. Also der quatscht sein Gerät mit einem elend langen Text zu und während dem Reden schon kommen die gesprochenen Wörter. Aber das war glaub ich spanisch oder so. Aber da will ich es hin bringen.
Ich: Bot komm mal mit.
Bot: Okay. (Und dackelt mir dann brav hinterher)
Oder, im Falle das ich die KI dann mal im Auto einsetze:
Bot: Ich habe nicht mehr viel Treibstoff.
Ich: Wie lange hält der noch?
Bot: So zwischen 20 und 50 Km.
Würde ich es in Englisch machen wäre das auch echt schon eine Kleinigkeit. Die englische Grammatik ist deutlich einfacher und die Erkennung eben aus dem Stehgreif schon um einiges besser. Aber wie gesagt, ich will das auf Deutsch. Wenn alles gut läuft (aber bis dahin ist es noch ein gutes Stück), dann darf die KI auch eine eigene Persönlichkeit entwickeln. Also nicht nur Stumpf einen Befehl hören und reagieren sondern auch lernen. Da arbeite ich schon länger an einem Programm, was versteht was ich ihm sage. Es also den geschriebenen Satz nimmt, analysiert und daraus erkennt um was es geht. Mein Ansatz ist da schon halbwegs brauchbar würde ich sagen. Allerdings nicht selbst lernend. Alle Wörter müssen da mit Parametern in einer Datenbank zu finden sein. Aber daraus kann das Programm dann die Bedeutung von Sätzen erkennen. Inklusive Konjugieren und auch wenn Wörter nicht richtig geschrieben oder abgekürzt werden kann das Programm in vielen Fällen erkennen um was es sich handelt.Das wird nie perfektes Deutsch werden, zumindest kann ich mir das nicht vorstellen. Aber was solls! Das wird eben der DiaBot-Dialekt. Soll mal einer meckern oder es besser machen.
Lesezeichen