Ja, wär denkbar.
Motoren _immer_ extern versorgen -das Shield gibt das her!
Die hc-sr04 (vor allem die ganz billigen) haben so einige Macken: eine davon ist eben die Spannungsproblematik.
Das Programm da ist übrigens ziemlicher Murks (und, ganz nebenbei, poste es das nächste Mal bitte hier, Instructables, Mediafire- so nötig hab ichs auch nich...).
Es gibt nämlich z.B. _kein_ Timeout für den Sensor! Damit macht der, im ungünstigsten Fall, _eine_ Messung pro Sekunde. Funktioniert bei der hohen Reichweite des hc-sr04 und nem ausreichend langsamen Fahrzeug natürlich, aber Stümperei bleibts.
Da steht, wie man das vernünftig lösen kann: https://www.arduino.cc/en/Reference/PulseIn
pulseIn ist blockierend! Heisst: in der Zeit, in der auf einen Puls gewartet wird (entweder, bis einer rein kommt, oder eben ne volle Sekunde bzw. bis zum festgelegten Timeout) macht das Programm- GAR NICHTS. Gerade das ist der wichtigste Grund, warum da unbedingt ein sinnvolles Timeout eingebaut werden sollte.
Welches sinnvoll ist kannst du dir ausrechnen: Maximalreichweite des Sensors, Schallgeschwindigkeit, Zeit, die die Schallwellen für den doppelten Weg brauchen....dazu etwas Reserve, sonst kann es sein, du empfängst Echos auch noch.
Lesezeichen