Schwer, was zu sagen ohne Schaltplan und Programm zu sehen.
Um "mal eben fix" nen Schaltplan zu zeichnen, eignet sich Fritzing recht gut- sehr viele Arduino-Komponenten sind dort bereits enthalten.
Die üblichen Verdächtigen (HC-SR04) muss man schon bissel clever ansteuern, weil die sonst das gesamte Programm ziemlich lahm legen können.
Wenn du den US-Sensor mittels pulseIn() einliest, definiere unbedingt ein Timeout, sonst wird da nie was fertig. Ich glaub, default war da ne volle Sekunde!
Das Motorshield ist auch etwas- naja, umständlich eben. Hab das Teil auch, aber verstärkt und- schon länger nicht mehr benutzt. Von daher weiss ich jetzt nicht mehr, ob das Interrupt-gesteuert wird.
Lesezeichen