- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Schieber per Schrittmotor öffnen bzw. schließen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Schön einfache Schaltung!

    Und zum Testen, ob die Mechanik überhaupt das macht, was sie soll, muß man auch nicht erst DHL mit dem Transport von 2 Varistoren reich machen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Klebwax,
    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    Schön einfache Schaltung!
    Und zum Testen, ob die Mechanik überhaupt das macht, was sie soll, muß man auch nicht erst DHL mit dem Transport von 2 Varistoren reich machen.
    Ist die von Heppis Beitrag #21
    Um diese geht es schon eine ganze Weile!

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    @Peter

    Dann nehm ich dir die Blumen wieder weg und geb sie Heppis

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    Nachdem die technischen Fragen erst einmal geklärt sind interessiert mich noch, ganz als off-topic, ob das das Kissen ist, dessen Kauf auf der Rückseite des Schaltplans bescheinigt wurde.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_35.JPG
Hits:	10
Größe:	31,4 KB
ID:	31781

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.11.2005
    Beiträge
    16
    Volltreffer :-D

    - - - Aktualisiert - - -

    Kurze Frage noch.
    Die Z-Diode kann ich doch mit 12V direkt ohne Vorwiderstand parallel zum Netzteil platzieren, oder!?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von heppis Beitrag anzeigen
    Kurze Frage noch.
    Die Z-Diode kann ich doch mit 12V direkt ohne Vorwiderstand parallel zum Netzteil platzieren, oder!?
    Nur wenn du ganz sicher bist, daß das Netzteil nie mehr als 12V liefert, auch nicht im Leerlauf oder wenn es warm bzw. kalt ist. Sonst grillt das Netzteil die Z-Diode, diese legiert durch und testet die Kurzschlußfestigkeit des Netzteils. Machst du einen Widerstand mit rein, hat die Z-Diode eigentlich keine Wirkung mehr, geht aber auch nicht kaput.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.11.2005
    Beiträge
    16
    Dann nehm ich am besten 15V oder so. Dann sollte das ja beides abdecken.

Ähnliche Themen

  1. von 2 spannungwerten auf widerstand schließen?
    Von applepear im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.05.2014, 16:25
  2. Durch Trennng Stromkreis schließen
    Von Zwerwelfliescher im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 21:41
  3. Wechselrichter an Steckdose schließen
    Von Schottky im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.02.2010, 19:22
  4. hilfe. seitentür über motor öffnen und schließen.
    Von i-b-e-x im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.09.2007, 23:25
  5. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.08.2004, 18:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests