Geändert von Peter(TOO) (26.08.2017 um 03:09 Uhr)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Dann werde ich auf 230V Seite eher gar nichts machen - einfach das Relais direkt dran.
Auf der 12V Seite muß ich mal schauen, was für ein Netzteil ich finde. Und sonst kommt da einfach eine Z-Diode mit etwas mehr als 12V parallel dazu.
Die Schottky-Dioden am Motor kommen mit rein.
Und die Endschalter brauchen keine Dioden. Wenn der eine Endschalter geöffnet ist und das Relais umschaltet, spielt der eh keine Rolle mehr und schließt dann ja wieder, wenn der Schieber zurückfährt. Und solange ist der andere Endschalter ja geschlossen.
Ich Suche die Tage mal nach entsprechenden Bauteilen und geb dann bescheid, wie's läuft.
An der Stelle auf jeden Fall schon mal ein ganz dickes Danke für das Wahnsinnsengagement![]()
Da wäre ein Varistor über der Spule nicht schlecht, zumindest wenn man das Schalten nicht in allen Radios in der Umgebung mitbekommen will. Stichwort EMV.
Mit der Dioden-Geschichte wird die Induktionsspannung und die Generatorspannung in die Elkos im Netzteil zurückgespiesen.
Theoretisch kann dann die Spannung in den Elkos ansteigen.
Sollte in deinem Fall kein Problem sein! Aber wenn man mehrer Motore hat und die noch mit PWN ansteuert, kann es zu Problemen führen. Da begrenzt dann die Z-Diode sie Spannung.
Wenn die Induktionsspannung direkt am Motor begrenz wird, kann auch an den Kontakten keine höhere Spannung auftreten.
Praktisch hat man aber nicht immer diese Möglichkeit, dann muss man manchmal jeden Kontakt einzeln Schützen.
Die Z-Diode und die 4 anderen Dioden kannst du aber streichen, wenn du parallel zum Motor einen Varistor schaltest.
Der Varistor muss einfach die maximale Betriebsspannung am Motor aushalten ohne zu schalten. Diese ist im Datenblatt angegeben.
Welche Leistung er verkraften können muss, hängt vom Motor ab.
Der hier sollte für deinen 12V-motor ausreichen:
https://www.conrad.de/de/scheiben-va...st-537649.html
Für die Relaisspule wäre dieser geeignet:
https://www.conrad.de/de/scheiben-va...st-500485.html
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Wobei der Schieber nicht zurückfahren kann, da der Endschalter ihn ja abgeschaltet hat. Diese Dioden haben eine Funktion, sie sorgen dafür, daß der Motor immer noch in die andere Richtung laufen kann. Die anderen Dioden beruhigen nur das Gewissen. First make it work, then make it nice.
MfG Klebwax
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
leider hören die meisten nach der ersten Satzhälfte aber auf dran zu arbeiten .... ich muss mich auch immer zwingen den 2ten Satzteil zu erfüllen :PFirst make it work, then make it nice.
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Schön einfache Schaltung!
Und zum Testen, ob die Mechanik überhaupt das macht, was sie soll, muß man auch nicht erst DHL mit dem Transport von 2 Varistoren reich machen.
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
@Peter
Dann nehm ich dir die Blumen wieder weg und geb sie Heppis
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Lesezeichen