Zitat Zitat von heppis Beitrag anzeigen
Ok, jetzt stehe ich mal wieder etwas auf dem Schlauch :-D
Dann hüpf doch runter :-P

Zitat Zitat von heppis Beitrag anzeigen
Das Relais wird ja mit 230V AC geschaltet. Dann macht die Diode da doch gar keinen Sinn, oder!? Sollte hier dann nicht ein Varistor dran?
Und auf der DC-Seite könnte man die Z-Diode doch über die ganze Schaltung legen. Dann wäre sie über dem Motor immer in der richtigen Richtung (siehe Skizze rechts). Oder habe ich da einen Denkfehler drin?
Wenn der Motor ausgeschaltet wird entsteht eine hohe Induktionsspannung (einige 100V bis kV) über dem Motor.
Dadurch entstehen Funken an den halb geöffneten Kontakten und brennen diese mit der Zeit weg.
Hinzu kommt noch, dass das Word Rundfunk, oder kurz Funk, wirklich von Funken abgeleitet ist. Die ersten Sender vom Marconi verwendeten Funkenstrecken um die Hochfrequenz zu erzeugen. Du störst also Geräte (Radio, WLAN usw.) in der Umgebung.

Man hat theoretisch mehrere Möglichkeiten. Einerseits kann man die Spannung direkt am Motor begrenzen (Varistor oder die Dioden) oder man schützt die Kontakte und begrenzt an ihnen die maximale Spannung. Im letzteren Fall hast du aber 6 Kontakte zu schützen, schaltungstechnisch ein unnötiger Aufwand.

Jetzt vom Schlauch runter?

MfG Peter(TOO)