- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Ist die Ausgangsstufe mit PRO-FET gegen Störimpulse von Eingang und Ausgang geschutzt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    Worum geht es eigentlich? Es wurde, wie ich es verstanden habe eine Prüfungsfrage angegeben, mit der Frage nach der Beantwortung.

    Wenn es euch hilft - ich mache die Aufgabe Freiwillig - gerade aus der Wunsch in der erwähnten Mode zu bleiben.
    Nun ihr, kompetente Genossen, waren nicht in der Lage das zu erkennen.
    Ich glaube so eine Erläuterung wäre hilfreich gewesen die Situaton zu verstehen. Man kann aber eine solche Erläuterung nicht verlangen, es kann dann aber leicht zu Missverständnissen kommen.

    Ich glaube eine Motovation im Forum teilzunehmen ist die, mehr über andere Leute und deren Aufgaben zu erfahren, während man ihnen bei der Lösung hilft. Wenn das entfällt und nur die isolierte Aufgabe ankommt dann macht es wohl weniger Spaß.
    Geändert von Manf (01.07.2016 um 22:22 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Anscheinend kenne ich viel mehr Fremdsprachen als Sie, Herr Gast. Daher ist ihre Fähigkeit, sich mit meiner Person zu beschäftigen ist ziemlich begrenzt.
    ...spokes a clever google translate service user...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Hallo Collage,

    Dein teilweise etwas seltsam anmutendes Deutsch mal außer acht lassen (ich tippe auch auf Google Translator oder ähnliches).

    Deine Fragestellung deutet genauso wie die vorhergehende auf eine schulische Hausaufgabe hin.
    Zum einen, da das Bild keine Funktion erkennen lässt die über ein Beispiel hinausgeht.
    Zum anderen die Fragen die beantwortet werden sollen.
    Und weil die Norm seit 7 Jahren nicht mehr gültig ist, also auch die 3 Jahre Übergangsfrist schon seit 4 Jahren abgelaufen ist.
    Sie also nur noch in Aufgabenstellungen von Bildungasinstituten zu erwarten ist, deren Budget keine neuen Lehrmittel erlauben.
    Da bleiben dann nur noch Schulen da an Universitäten die Studenten selbst für die Beschaffung von Büchern und anderen Wissensquellen zuständig sind.

    Da ich selbst mehrere Ausbildungen hinter mir habe und ich auch schon selbst Einstellungstests durchgeführt habe,
    kann ich Dir sagen Du tust Dir selbst keinen Gefallen wenn Du versuchst Dir in Foren Deine Arbeit erledigen zu lassen.

    Bei den von mir geführten Vorstellungsgesprächen habe ich genug Kanidaten gehabt, die Zeugnisse vorgelegt haben,
    nach denen sie bestimmte Wissensgebiete beherrschen, aber bei einfachen Multiple choice Tests raus kam, das dem nicht so ist.
    Das so ein Bewerber dann natürlich den Rat bekommt sich das Wissen auch anzueignen das er laut seinen Papieren schon hat und dann weggeschickt wird ist klar.
    Keine Firma kann es sich leisten Das so etwas zum Kunden durchschlägt und dort den Ruf der Firma beschädigt.

    Und auch Lehrer wollen den Wissensstand ihrer Schüler bewerten und nicht den von Fremden aus irgendwelchen Foren.

    Würdest Du Fragen:

    Leute ich habe eine Aufgabe erhalten und habe Probleme.
    Ich Finde die Norm 12345 nicht und was X, Y und Z bedeutet beziehungsweise wie es deffiniert ist.
    und ich kann das nicht den Eigenschaften von Bauteil AB zuordnen, die wie folgt sind:
    <Liste der Eigenschaften>

    Kann mir da jemand vieleicht helfen.

    Dann wäre den Leuten klar um was es geht, so aber macht man sich seine Gedanken und denkt sich da ist mal wieder jemand besonders dreist.
    Das man dann entsprechende Antworten bekommt ist eigentlich nicht anders zu erwarten.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    101
    White_Fox - ihre Aussage ist Lüge.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Hallo Collage,

    Dein teilweise etwas seltsam anmutendes Deutsch mal außer acht lassen (ich tippe auch auf Google Translator oder ähnliches).

    Deine Fragestellung deutet genauso wie die vorhergehende auf eine schulische Hausaufgabe hin.
    Zum einen, da das Bild keine Funktion erkennen lässt die über ein Beispiel hinausgeht.
    Zum anderen die Fragen die beantwortet werden sollen.
    Und weil die Norm seit 7 Jahren nicht mehr gültig ist, also auch die 3 Jahre Übergangsfrist schon seit 4 Jahren abgelaufen ist.
    Sie also nur noch in Aufgabenstellungen von Bildungasinstituten zu erwarten ist, deren Budget keine neuen Lehrmittel erlauben.
    Da bleiben dann nur noch Schulen da an Universitäten die Studenten selbst für die Beschaffung von Büchern und anderen Wissensquellen zuständig sind.

    Da ich selbst mehrere Ausbildungen hinter mir habe und ich auch schon selbst Einstellungstests durchgeführt habe,
    kann ich Dir sagen Du tust Dir selbst keinen Gefallen wenn Du versuchst Dir in Foren Deine Arbeit erledigen zu lassen.

    Bei den von mir geführten Vorstellungsgesprächen habe ich genug Kanidaten gehabt, die Zeugnisse vorgelegt haben,
    nach denen sie bestimmte Wissensgebiete beherrschen, aber bei einfachen Multiple choice Tests raus kam, das dem nicht so ist.
    Das so ein Bewerber dann natürlich den Rat bekommt sich das Wissen auch anzueignen das er laut seinen Papieren schon hat und dann weggeschickt wird ist klar.
    Keine Firma kann es sich leisten Das so etwas zum Kunden durchschlägt und dort den Ruf der Firma beschädigt.

    Und auch Lehrer wollen den Wissensstand ihrer Schüler bewerten und nicht den von Fremden aus irgendwelchen Foren.

    Würdest Du Fragen:

    Leute ich habe eine Aufgabe erhalten und habe Probleme.
    Ich Finde die Norm 12345 nicht und was X, Y und Z bedeutet beziehungsweise wie es deffiniert ist.
    und ich kann das nicht den Eigenschaften von Bauteil AB zuordnen, die wie folgt sind:
    <Liste der Eigenschaften>

    Kann mir da jemand vieleicht helfen.

    Dann wäre den Leuten klar um was es geht, so aber macht man sich seine Gedanken und denkt sich da ist mal wieder jemand besonders dreist.
    Das man dann entsprechende Antworten bekommt ist eigentlich nicht anders zu erwarten.

    Empfiehlt ihr mir jetzt das "Abitur" oder "Germanisktik-Uni" zu absolvieren, bevor ich die Fragen stelle?
    Sogar mein Deutsch als Fremdsprache ist kein Grund zur Spekulationen. Gibt es was in der Welt, was man nicht spekulationsweise einem Mensch zuschreiben kann?
    Das Gleiche gehört zur Frage, was für Aufgabe ist das: schulisch, Kindergarten usw.

    Oder verstehe ich was falsch und hier werden Authoren, aber nicht Themen "diskutiert" ?

    Was aber ich der einigen empfehlen kann - die "Genossenschaften" mit Lügner überlegend zu bilden (wenn bilden).

    Ihre Hinweise zur Form der Fragestellung habe ich genommen, die sind gerecht.
    Das stimmt aber, mir auf deutsch Fragen zu formullieren nicht so leicht als im der Muttersprache.

    Frage: wäre das ein ausreichenden Grund, auf Deutsch (in diesem Forum) nicht zu kommunizieren?

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Worum geht es eigentlich? Es wurde, wie ich es verstanden habe eine Prüfungsfrage angegeben, mit der Frage nach der Beantwortung.

    Ich glaube so eine Erläuterung wäre hilfreich gewesen die Situaton zu verstehen. Man kann aber eine solche Erläuterung nicht verlangen, es kann dann aber leicht zu Missverständnissen kommen.

    Ich glaube eine Motovation im Forum teilzunehmen ist die, mehr über andere Leute und deren Aufgaben zu erfahren, während man ihnen bei der Lösung hilft. Wenn das entfällt und nur die isolierte Aufgabe ankommt dann macht es wohl weniger Spaß.
    Kommen Sie nicht auf die Idee, dass auch Kulturunterschiede - auch zum Bereich der Fragenstellungen gehören könnten? Sollten Sie in einer anderen Gesellschaft gelebt haben - das könnte Ihre Weise der Offenheit und Kultur der Fragestellungen bewirken. Und das wäre noch logischeres und richtiges Verhalten, als Sie sich vorstellen könnten.
    Ich kenne hier die Leute nicht gut um sich famillier zu verhalten.
    Ich war höfflich und habe unaufdringlich um Hilfe gebeten. Das ist nicht schlimmer, als Rezonanz davon.
    Ich achte die Regel von dort, wo ich hingekommen bin.

    Und villeicht will man jemanden zu einem Proktologen schicken und deren Befung aufzufordern, bevor er die Fragen stellen kann? Und falls er das nicht tut - wird es das ausspekuliert was er da hat?
    Oder man beschulgigt den Pazienten, dass er bei der Untersuchung nicht sauber stönte und für die Übersetzung der Stöne - google eingesetz hat?
    Geändert von Collage (02.07.2016 um 19:44 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Collage,

    die Art und Weise wie die Frage gestellt worden ist, deutet sehr deutlich darauf hin, dass Ihnen diese Frage im Rahmen einer Hausaufgabe oder Prüflingsaufgabe gestellt worden ist.

    Können Sie das bestätigen?

    Wenn wir eine Aufgabe für Sie lösen, welche Sie zwecks der Hausaufgabe oder Prüfung selber erledigen sollen, würden Sie dabei nichts lernen.

    Wenn es tatsächlich eine Hausaufgabe ist und Sie keine Lösung dafür finden können wir Ihnen sicher helfen, wenn Sie uns einfach vorher sagen dass es sich um eine Hausaufgabe handelt und welche Lösungsansätze Sie schon probiert haben.

    Zusätzlich wurde darüber informiert (wenn es denn keine Hausaufgabe ist), dass die verwendete Vorschrift in Deutschland keine Anwendung mehr findet, damit Sie nicht den Fehler begehen etwas zu lernen/bearbeiten was sowieso nutzlos ist.
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    101
    Ok, ihr habt ihrerseits Recht.
    Ich musste es lernen und ich habe viel aus dem Datenblatt gelernt und und Teil der Antworten davon gefunden.

    Aber... die Vorbereitung zum Vorstellungsgesprach ist leider in Zeitnot geworden. So eine Einladung bekomme ich kaum noch... und diese Aufgabe - war nicht das Hauptthema der Tätigkeit.
    Ich habe etwas rausgefunden... und das hilft mir bei Arbeitslosigkeit, diese Kenntnisse als Arbeitslose zu verfügen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Wenn in anderen Kulturen die Motivation in Foren mitzuwirken eine andere ist dann sollten wir gerne auch davon lernen. Gibt es Hinweise in welchen Kulturen das so sein könnte?
    Sie haben meine Aussage falsch umformuliert. Kultur der Fragestellungen ist nicht gleich der Motivation in Foren mitzuwirken. Der Unterschied ist nicht vernachlässigbar. Oder?

    Ich gehe davon aus dass in viele Kulturen als Basis gilt: in Fachforen werden nicht Persönlichkeiten und deren Umstände diskutiert, sondern die Fragen/Themen.

    Der Thread stört mir nicht. Die konstruktive Kritik ist zum Teil berechtigt. Ja.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Wenn in anderen Kulturen die Motivation in Foren mitzuwirken eine andere ist dann sollten wir gerne auch davon lernen. Gibt es Hinweise in welchen Kulturen das so sein könnte?
    Und nur zur Auskunft: in andersprachigen Foren wird ja beantwortet und muss ich sagen auch ziemlich kompetent. Ist das Ziel, meine Fragen dorthin weg von hier zu schieben? Damit ich dorthin ginge?
    Obwohl auch da bisschen gemekert wegen "nicht verdiente Lösung" wurde, aber das war nur Begleitsmurmeln zu den Mehrzahligen Antworten.

    Aber ich habe euch zugehört und bin mit selbstlernen tiefer gekommen. Und bin sicherlich mit meinen Lösungen zum Richtiges näher, als manche hier mit Spekulationen.

    Mir wären wirklich diese Mentalitätsunterschiede menschlich interessant.
    Was liegt dem Verhaltensunterschied der identischen Gruppen (beide ingenieurtechnisch) zugrunde?

    Ich bin hier, auch dafür um von euch viel gutes zu lernen. Daher akzeptiere ich zum Teil Ihre Kritik.
    In fachlisches HABT IHR RECHT! Zum Teil auch im didaktischen Aspekt.
    Villeicht könnte auch ich euch mit meiner vinzigen Erfahrung aber auch bereichern...
    Geändert von Collage (03.07.2016 um 03:11 Uhr)

  7. #7
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    Der Thread stört mir nicht. ... Villeicht könnte auch ich euch mit meiner ... Erfahrung aber auch bereichern...
    Das kann schon auch interessant sein, ein Forum lebt ja von Vielfalt und durch Gemeinsamkeit.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Collage Beitrag anzeigen
    Aber... die Vorbereitung zum Vorstellungsgesprach ist leider in Zeitnot geworden. So eine Einladung bekomme ich kaum noch... und diese Aufgabe - war nicht das Hauptthema der Tätigkeit.
    Ich habe etwas rausgefunden... und das hilft mir bei Arbeitslosigkeit, diese Kenntnisse als Arbeitslose zu verfügen.
    Bei einem Vorstellungsgespräch hilft wohl auch schon die Info, daß die
    "DIN 40839-1:1992-10 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) in Straßenfahrzeugen; Leitungsgeführte impulsförmige Störgrößen auf Versorgungsleitungen in 12-V- und 24-V-Bordnetzen"
    seit 2009 nicht mehr gilt.
    und durch
    "ISO 16750-2:2012-11 Straßenfahrzeuge - Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Ausrüstungen - Teil 2: Elektrische Beanspruchungen"
    ersetzt wurde.

    Du hast ja auch schon einiges selbst herausbekommen:

    Zitat Zitat von Collage Beitrag anzeigen
    Das was im Anhang als fettes Viereck dargestellt ist:
    PROFET BTS432 E2:
    http://www.infineon.com/cms/de/produ...256e23fbdf281d

    Hier sind die Eigenschaften vom PROFET aufgelistet:

    Summary of Features:
    Load dump and reverse battery protection1)
    Clamp of negative voltage at output
    Short-circuit protection
    Current limitation
    Thermal shutdown
    Diagnostic feedback
    Open load detection in ON-state
    CMOS compatible input
    Electrostatic discharge (ESD) protection
    Loss of ground and loss of Vbb protection2)
    Overvoltage protection
    Undervoltage and overvoltage shutdown with autorestart and hysteresis

    Oben erwähnten Impulse 1,2,3,5 gemäß DIN sind:

    Impuls 1 - ein hoher negativen Spannungsimpuls
    Impuls 2 - ein hoher positiven Spannungsimpuls
    Impuls 3 - Störimpulse und Impulsgruppen in positiven und in negativen
    Richtung
    Impuls 5 -Lastabwurf (Load dump).
    Die offenen Fragen:
    Zitat Zitat von Collage Beitrag anzeigen
    Meine frage wäre, welche Schutz-features sind welchem Impuls zu
    zuordnen?

    Ich denke "Load dump and reverse battery" könnte der Schutz gegen Impuls
    5 gehören.
    Dies gehört m.M.n. zur Impulsen auf der Ausgangsleitung 1b). Aber da
    steht auch "reverce Battery protection" - Battery ist aber auf der
    Versorgungsseite. Also auch 1a)? Stimmt das?
    Welche Feature gehört noch zum Schutz von diesem Impuls 5?

    Impuls 2 - könnte m.M.n. die Feature Overvoltage protection gehören. Ich
    würde sagen von der Seite der Versorgung. Stimmt?

    Impulse 1,2,3 - Für Schutz davon ist Feature " undervoltage and
    overvoltage shut down with..." verantwortlich. Stimmt ?

    Impuls 3 - u.a. Feature "electrostatic discharge protection"
    verantwortlich. Ja?

    Open Load detection - für Impuls 5 ?

    Weleche Features kann man noch welchen Impulsen zu zuordnen?
    Sind jetzt auch nicht so schwer selbst zu beantworten wenn man nach den einzelnen Beriffen googled.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Load_Dump
    https://en.wikipedia.org/wiki/Overvoltage
    https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9C...lektrotechnik)
    https://books.google.de/books?id=a1Z...20last&f=false
    http://www.ti.com.cn/cn/lit/an/slva139/slva139.pdf

  9. #9
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    Ich glaube eine Motovation im Forum teilzunehmen ist die, mehr über andere Leute und deren Aufgaben zu erfahren, während man ihnen bei der Lösung hilft. Wenn das entfällt und nur die isolierte Aufgabe ankommt dann macht es wohl weniger Spaß.
    Kommen Sie nicht auf die Idee, dass auch Kulturunterschiede - auch zum Bereich der Fragenstellungen gehören könnten? Sollten Sie in einer anderen Gesellschaft gelebt haben - das könnte Ihre Weise der Offenheit und Kultur der Fragestellungen bewirken.
    Wenn in anderen Kulturen die Motivation in Foren mitzuwirken eine andere ist dann sollten wir gerne auch davon lernen. Gibt es Hinweise in welchen Kulturen das so sein könnte?

    Es kommt bei Bedarf noch mehr.
    Ich kann gerne die kritischen Bemerkungen löschen oder den ganzen Thread wenn es gewünscht wird und man kann dann wenn sich die Gelegenheit ergibt noch einmal anfangen.

Ähnliche Themen

  1. Sensor mit +-10V Ausgang an 5V ADC Eingang ?
    Von Slowly im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.01.2015, 17:09
  2. ULN2803 am Ausgang gegen VCC nur 4,3V
    Von BlaueLed im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.09.2006, 11:02
  3. Kondensator -> Eingang = Ausgang?
    Von DaSilver im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.08.2006, 14:08
  4. Pin umschalten von Eingang auf Ausgang...
    Von dl1akp im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.12.2004, 20:43
  5. Ausgang uC1 and Eingang uC2
    Von boeseTURBO-CT im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.06.2004, 14:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress