- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Ist die Ausgangsstufe mit PRO-FET gegen Störimpulse von Eingang und Ausgang geschutzt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    101
    Diskussion ist viel weiter gekommen als die Frage war. Alle mögliche Hexen und deren Gedanken sind schon modelliert.
    Wer kann in die "Hexe" steine werfen?
    Bei anderen ist Hexerei viel leichter zu modellieren und Hexerei bei anderen ist proportional wie... Erkannt?
    Ist es für eine Hexe schon kritisch, Fragen in Forum zu stellen?

    - - - Aktualisiert - - -

    Das was im Anhang als fettes Viereck dargestellt ist:
    PROFET BTS432 E2:
    http://www.infineon.com/cms/de/produ...256e23fbdf281d

    Hier sind die Eigenschaften vom PROFET aufgelistet:

    Summary of Features:
    Load dump and reverse battery protection1)
    Clamp of negative voltage at output
    Short-circuit protection
    Current limitation
    Thermal shutdown
    Diagnostic feedback
    Open load detection in ON-state
    CMOS compatible input
    Electrostatic discharge (ESD) protection
    Loss of ground and loss of Vbb protection2)
    Overvoltage protection
    Undervoltage and overvoltage shutdown with autorestart and hysteresis

    Oben erwähnten Impulse 1,2,3,5 gemäß DIN sind:

    Impuls 1 - ein hoher negativen Spannungsimpuls
    Impuls 2 - ein hoher positiven Spannungsimpuls
    Impuls 3 - Störimpulse und Impulsgruppen in positiven und in negativen
    Richtung
    Impuls 5 -Lastabwurf (Load dump).


    Meine frage wäre, welche Schutz-features sind welchem Impuls zu
    zuordnen?

    Ich denke "Load dump and reverse battery" könnte der Schutz gegen Impuls
    5 gehören.
    Dies gehört m.M.n. zur Impulsen auf der Ausgangsleitung 1b). Aber da
    steht auch "reverce Battery protection" - Battery ist aber auf der
    Versorgungsseite. Also auch 1a)? Stimmt das?
    Welche Feature gehört noch zum Schutz von diesem Impuls 5?

    Impuls 2 - könnte m.M.n. die Feature Overvoltage protection gehören. Ich
    würde sagen von der Seite der Versorgung. Stimmt?

    Impulse 1,2,3 - Für Schutz davon ist Feature " undervoltage and
    overvoltage shut down with..." verantwortlich. Stimmt ?

    Impuls 3 - u.a. Feature "electrostatic discharge protection"
    verantwortlich. Ja?

    Open Load detection - für Impuls 5 ?

    Weleche Features kann man noch welchen Impulsen zu zuordnen?

  2. #2
    Unregistriert
    Gast

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Made My Day
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Collage,

    Wie wäre es, zur Abwechslung mal mit selber denken?

    Also erst einmal die Norm durchlesen und verstehen!

    Deine Zuordnung von Impulsen zu Pins ist schlich unsinnig!
    Dir scheint da das grundsätzliche Verständnis von Prüfvorschriften zu fehlen.

    Allerdings ist es nicht unsere Aufgabe hier, dir eine Pfannenfertige Lösung anzubieten. Erarbeiten (Lernen) musst du dir das Wissen schon selbst. Scheint aber irgendwie etwas aus der Mode gekommen zu sein und entsprechend fallen heute auch viele Produkte aus


    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    101
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    Hallo Collage,

    Wie wäre es, zur Abwechslung mal mit selber denken?

    Also erst einmal die Norm durchlesen und verstehen!

    Deine Zuordnung von Impulsen zu Pins ist schlich unsinnig!
    Dir scheint da das grundsätzliche Verständnis von Prüfvorschriften zu fehlen.

    MfG Peter(TOO)
    Hallo Peter,

    Danke für deine hilfreiche Antworten. Danke auch dieses Mal.
    Gerade mit der erwähnten Abwecheslung bin ich beschäftigt.

    Sie haben, denke ich diesmal kein Recht, wenn Sie über Verständnis von Prüfvorschriften schreiben.
    Ich ordne keine Impulse zu Pins.

    Die Bedeutung der Impulsen 1,2,3,5 sind richtig beschrieben, nur nicht die ganze Beschreibung genommen wurde, aber sehr knapp.

    Ich versuche es, den Impulsen entsprechende Feature aus dem Datenblatt zu zuordnen.

    Was wollten geehrte Herren Hier beweisen? Das was mir die Kenntnisse fehlen - weiss ich selbst.
    Ich habe gelesen und überlegt. Ja, nicht genug - es gibt noch mehr zu lesen. Ich weiss
    Ich habe aber meine Überlegingen aufgeführt und vorgeschlagen zu diskutieren.

    Was bewegt euch dazu, die banalitäten zu deklariren?

    Was nicht eure Aufgabe ist? Das weiss ich dass die Antworten nicht eure Aufgabe ist. Die sind freiwillig.

    Und manche schämen sich nicht, meine "Unterwäsche" zu rechrechieren. Die Unterwäsche riecht ja vermutlich sogar bei ...chim L...v.

    Fragen sind nicht verboten. Auch dumme Fragen.
    Viel zweifelhafter ist es, versuchen bei fremden Menschen die "unterwäsche" zu untersuchen versuchen und die Hexen markieren. Das ist ein grössere Lücke als Erfahrungs und Kenntniss Mangel im Beruf.

    Wenn es euch hilft - ich mache die Aufgabe Freiwillig - gerade aus der Wunsch in der erwähnten Mode zu bleiben.
    Nun ihr, kompetente Genossen, waren nicht in der Lage das zu erkennen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Ich bin nicht ashaimed. Es kommt bei Bedarf noch mehr.
    Anscheinend kenne ich viel mehr Fremdsprachen als Sie, Herr Gast. Daher ist ihre Fähigkeit, sich mit meiner Person zu beschäftigen ist ziemlich begrenzt.
    Aber auch in deutschsprachigem Raum werde ich noch mehr Fragen und sicherlich finde mehr Sympathien auch Dank Ihrer Hilfe. Nur dauert das bisschen länger. Aber es lohnt sich.

    Weiter so.

  6. #6
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    Worum geht es eigentlich? Es wurde, wie ich es verstanden habe eine Prüfungsfrage angegeben, mit der Frage nach der Beantwortung.

    Wenn es euch hilft - ich mache die Aufgabe Freiwillig - gerade aus der Wunsch in der erwähnten Mode zu bleiben.
    Nun ihr, kompetente Genossen, waren nicht in der Lage das zu erkennen.
    Ich glaube so eine Erläuterung wäre hilfreich gewesen die Situaton zu verstehen. Man kann aber eine solche Erläuterung nicht verlangen, es kann dann aber leicht zu Missverständnissen kommen.

    Ich glaube eine Motovation im Forum teilzunehmen ist die, mehr über andere Leute und deren Aufgaben zu erfahren, während man ihnen bei der Lösung hilft. Wenn das entfällt und nur die isolierte Aufgabe ankommt dann macht es wohl weniger Spaß.
    Geändert von Manf (01.07.2016 um 22:22 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Anscheinend kenne ich viel mehr Fremdsprachen als Sie, Herr Gast. Daher ist ihre Fähigkeit, sich mit meiner Person zu beschäftigen ist ziemlich begrenzt.
    ...spokes a clever google translate service user...

Ähnliche Themen

  1. Sensor mit +-10V Ausgang an 5V ADC Eingang ?
    Von Slowly im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.01.2015, 17:09
  2. ULN2803 am Ausgang gegen VCC nur 4,3V
    Von BlaueLed im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.09.2006, 11:02
  3. Kondensator -> Eingang = Ausgang?
    Von DaSilver im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.08.2006, 14:08
  4. Pin umschalten von Eingang auf Ausgang...
    Von dl1akp im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.12.2004, 20:43
  5. Ausgang uC1 and Eingang uC2
    Von boeseTURBO-CT im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.06.2004, 14:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test