- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: 220V Kabel Strom "messen"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Modellbauer Beitrag anzeigen
    Kann man bei einem Stromkabel das Wechselstrom zu einem Gerät (Waschmaschine, Fernseher etc.) führt, eigentlich mit einfachen Mitteln zB. Spulen oder Ferritkernen usw. das vorhandensein eines fließenden Stromes feststellen? Ich dachte erst dass könte mit einem zweigeteilten Ferritring gehen aber die Ströme löschen sich ja aus und es wird kein messbares magnetfeld erzeugt, was geht also noch?
    Normale Strommesszangen funktionieren so, wie du das gedacht hast, aber damit kann man nur einzelne Leiter messen.

    Es gibt speziell Messzangen, welche aus vielen, in einem Kreis angeordneten Spule oder Hall-Sensoren bestehen und eng am Kabel anliegen.
    Damit kann man dann die einzelnen Magnetfelder der Drähte messen.

    Hier etwas mehr zur Theorie:
    http://www.elektropraktiker.de/ep-19...eb8052e8ce79b8

    Beispiel:
    http://de.rs-online.com/web/p/zangenmessgerate/4954399/
    Hat aber bei Mehrleitermessung nur eine Genauigkeit von +/-5%

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    267
    Wäre es dann praktisch möglich eine kleine Spule um das Kabel zu bewegen bis ein Strom fließt der sich am Äußeren Rand befindet und nicht vollständig aufgehoben wird?
    Ich weiß dabei wird man den gesamten Strom (spannung) nicht messen können aber das fließen von Strom müßte so doch nachweißbar sein, richtig?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Modellbauer Beitrag anzeigen
    Wäre es dann praktisch möglich eine kleine Spule um das Kabel zu bewegen bis ein Strom fließt der sich am Äußeren Rand befindet und nicht vollständig aufgehoben wird?
    Ich weiß dabei wird man den gesamten Strom (spannung) nicht messen können aber das fließen von Strom müßte so doch nachweißbar sein, richtig?
    Jo, das geht.
    Falls du so was in der Bastelkiste hast, wäre ein alter Tonkopf aus einem Kassettenrecorder ganz gut geeignet.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    267
    Danke das werde ich mal ausprobieren.

Ähnliche Themen

  1. "RS232-Kabel" oder "USB-ISP-Kabel" zum Programmieren des RN-Control 1.4
    Von Soeren7 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.07.2012, 14:54
  2. Suche Relais/Schalter welcher mit "Strom" umgescha
    Von blobber im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.02.2010, 16:48
  3. "Diese" Kabel (Dupont???), gibt es die auch in deu
    Von Supafly im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.03.2009, 14:46
  4. Wieviel Strom kann ein AVR "Aufnehmen"
    Von Involut im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.02.2008, 01:41
  5. Gestern "zukunftsweisende Technik auf Kabel 1"
    Von Andy123 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.04.2007, 20:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress