- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: "Switch" für zwei Akku Packs

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Interessanterweise geht der Raspi nicht sofort aus, wenn er vom Strom getrennt wird. Ich habe es schon einmal mit zwei Schaltern versucht. Erst den Einen aus und dann möglichst schnell den Anderen an. Das hat der Raspi überstanden. Also theoretisch wäre es mit zwei Relais machbar, vielleicht auch mit zwei Transistoren, müsste ich mal ausprobieren. Ich denke nur das es da doch sicher auch ein Bauteil gibt, wo man einfach von Zustand A auf B umschalten kann, wenn es sowas doch auch als manuelle Variante gibt, also wo ich mit der Hand, bzw. Finger umschalten muss.

    - - - Aktualisiert - - -

    Wäre das so etwas was ich Suche -> Bauteil

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Bei der Schaltung mit zwei (Schottky) Dioden (DS1 & DS2) kannst du biliebigen Akku (A1 & A2) ohne Spannungsunterbrechung herausnehmen, aufladen und danach wieder anschliessen.
    Code:
                        DS1
             +----------->S----+
             |                 |
             |          DS2    |
             |       +--->S----+
            +|      +|         |
         A1  -   A2  -        .-.
            ---     ---       | |
            -|      -|        | | Last
            ===     ===       '-'
            GND     GND        |
                              ===
                              GND
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Nur als Beispiel: http://www.reichelt.de/MBR-3045PT/3/...schottky+diode .
    Geändert von PICture (26.06.2016 um 18:55 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Wenn es unbedingt ein "Switch" sein muss. Nimm einfach ein Relais mit Wechsel Kontakt. NO auf Akku 1, NC auf Akku 2, Com auf Schaltung. Notfalls kannst du noch puffern. Massen einfach verbinden.
    Ein monostabiles Relais benötigt zum schalten immer Strom (bei einem Akku). Wenn du ein bistabiles Relais nimmst benötigst du nur beim Schalten Strom.

    MfG Hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    "Switch" nenne ich das eigentlich nur weil mit ein besserer Ausdruck fehlt ^^. Wie gesagt, bin eigentlich Noob was das Angeht.

    Aber das mit den Relais schaue ich mir mal an. Klingt eigentlich genau nach dem was ich suche.

    Übrigens meine ich vorhin die Frage gelesen zu haben, warum ich die Akkus beim Laden heraus nehmen muss. Von muss ist keine Rede viel mehr von wollen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Wäre das dann so etwas?

    Link

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ich würde ein stärkeres Relais nehmen (eventuell aus dem Kfz Bereich), das ist ein signalrelais.

    MfG Hannes

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Ja okay, 3A sollte es schon haben. Aber prinzipiell ist es das Richtige?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Wechsler passt, es würde aber auch ein Kontakt reichen. Ich weiß nicht welchen Strom die Schaltung aufnimmt, aber ein Kfz Relais würde ich empfehlen.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Sketch - fehlermeldung "expected initializer before 'switch'"
    Von wendtdir im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10.08.2015, 16:24
  2. Zwei Beschleunigungssensoren für das Erfassen des "Kippens" einer Welle. Geht das?
    Von DigiLot_1 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2015, 13:45
  3. [ERLEDIGT] "Lebensdauer" von LiPo Akku ?
    Von PICture im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.10.2012, 13:38
  4. zwei Sharp IR Sensoren "gleichzeitig"
    Von KayH im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.12.2007, 13:21
  5. Zwei Projekte ! Tips für das "kleine" ??
    Von xtw im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.08.2006, 23:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress