Ich bin gerade dabei ein Wave so zu laden das man sie in einer verwendbaren Array hat die man auch über die Soundkarte ausgeben kann. Da ich eine Funktion habe die genau das macht, also ein Array drucken und die nunmal zur Zeit noch playCaptured heisst mache ich mir im Moment gar keine Mühe mit der Funktion, ich verwende sie nur. Wenn die Funktion in der Lage ist das Array abzuspielen kümmere ich mich um die weiteren Funktionen.
Nur eine Frage damit ich da etwas exakt verstehe. Bin ich irgendwie dein Angestellter oder du mein Auftraggeber? Sollte mir irgendwo entfallen sein, dass wir beide einen Vertrag geschlossen haben, dass ich ein 100% für dich zugeschnittenen Code baue dann tut mir das leid.Lies ggf nochmal die letzten 20 Seiten im wav-Topic, was ich bereits dazu geschrieben und an Code auch gepostet habe - ich habe den Eindruck, du hast das alles nicht exakt zur Kenntnis genommen.
Nach meinem letzten Kenntnisstand hat sich das Ganze aus zwei verschiedenen Projekten (deins und meins) dadurch zu einer Zusammenarbeit entwickelt, dass wir ähnliche Ziele haben und es sich als Sinnvoll erwiesen hat da gemeinsame Sache zu machen. Du hast Erfahrung mit FFT, ich konnte dafür die Soundkarte programmieren. Seitdem bin ich eigentlich nur noch dabei meinen Code so um zu stricken wie du das gerne hättest und wie ich leider feststellen musste kam mir mein eigener Code gestern irgendwie fremd vor. Ist das der Sinn dahinter? Ich meine, wenn das so weiter geht kann ich meine eigenen Funktionen dann nicht mehr in meinem eigenen Projekt verwenden.
Ich stehe derzeit auf dem Punkt, dass ich Funktionen baue um Wave zu laden, abzuspielen und zu speichern. Und zwar so das man auch mit der Rückgabe von Zenity diese Funktionen verwenden kann. Beim Laden kommt dann ein Array raus und eine Struktur, mit den notwendigen Angaben (Bit, Hz, Kanäle). Damit wird man dann arbeiten, es abspielen oder speichern können.
Lesezeichen