- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Wieviel Spannung verträgt ein 5V Relais?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unregistriert
    Gast
    Hey,
    dein Problem bei deinem Vorgehen liegt darin, dass das Magnetfeld einer Spule vom durchfließenden Strom bestimmt wird ( https://de.wikipedia.org/wiki/Spule_...und_Stromfluss ). Durch einen Vorwiderstand senkst du jedoch den maximal möglichen Strom. Die Idee mit dem Vorwiderstandsrechner war schon mal ganz gut. Solltest du dir einen 1 Ohm widerstand zulegen solltest du auch auf die passende Leistung achten.

    Nun aber zu deiner eigentlichen Frage: Hält das Relais dauerhaft 9V aus. Das hängt von einigen Faktoren ab. In erster Linie kann das Relais durch einen höheren Strom, der einen entsprechend größere Abwärme hat beschädigt werden. Wenn das Relais nur durch Impulse geschaltet wird würde ich sagen, ja das Relais hält das dauerhaft aus (Nur kurze Erwärmung), wenn jedoch dauerhaft ein Strom fließen muss damit das Relais im geschalteten Zustand bleibt (Dauerhafte Erwärmung), würde ich eher von abraten, das Relais mit 9 V zu betreiben.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2014
    Beiträge
    17
    Ach stimmt ja. Danke. Warum bin ich da nicht selber drauf gekommen? Ist ja Logisch dass ein Draht wo Viel Strom durch fließt ein stärkeres Magnetfeld erzeugt als einer wo weniger Strom fließt.
    Danke für die schnelle Antwort

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich würde paralell zum 10 Ω Widerstand Kondensator anschliessen probieren. Er schliesst den Widerstand nur beim Einschalten und erhöht lang fliessenden Relaisstrom nicht.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    mir wird gerade nicht klar wie du auf 2A für die Spule kommst O_o, außerdem kannst du bei dem RC Auto denn proportional Gas geben oder ist das ganz trivial: vollgas und freilauf ?
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Wieviel Strom verträgt der RN-Control 1.4 Mega32 am Port C?
    Von M.Huhnke im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.01.2010, 12:55
  2. Wie lange hält ein Mikrocontroller wieviel Spannung aus?
    Von Daniel002 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.09.2008, 09:54
  3. Wieviel Ampere verträgt ein Bleiakku?
    Von Jacob2 im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.08.2008, 16:27
  4. Wieviel Spannung hällt ein Quarz aus?
    Von Majus im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.01.2006, 07:19
  5. Wieviel Spannung verträgt das Applicationsboard?
    Von PhilippW im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.06.2005, 12:06

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen