Nö- so gehts sicherlich nicht.
Servosignale werden als PWM übertragen, du bekommst also quasi "analoge" Signale raus.
Mit denen kann die Bordelektronik nix anfangen, im schlimmsten Fall zittert sie herum- und spuckt Rauch.
Primitive Lösung: die "Kontakte" mittels Kanalschaltern zu überbrücken. Die gibts im RC-Bereich, allerdings recht teuer. Meist schalten die ein kleines Relais, wenn das entsprechende Servosignal anliegt.
Allerdings bedingt das auch, dass die originale Steuerung wirklich _nix_ anderes drin hat als Kabel und Taster!
Wenn dem so ist, kannst du solche Schalter auch selber bauen: fertige Relaisplatine (empfehl ich, Einzelnkauf und kompletter Eigenbau _wird_ teurer) nehmen, kleines Board (Arduino Pro mini, auch hier lohnt selber bauen nicht mehr) dran, das die RC-Signale liest und die Relais entsprechend schaltet.
Aber das geht _nur_ wenn da wirklich gar nichts ausser den Tastern in der Kabelfernsteuerung ist!
Ggf. brauchst du noch eine Spannungsversorgung, vier Relais würd ich nicht über den Bord-Spannungswandler laufen lassen. Aber auch das geht mit rund nem € ab.
Statt der Relaisplatine tun es vermutlich auch Transistoren, aber da verlassen mich meine Elektronikkenntnisse....
Lesezeichen