- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Steuerung mit RC Fernbedienung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    wenn du eine 4 Kanal FB hast könntest du dafür noch einen Kanalschalter benutzen

    Das ist auch sicherer als es fest zu klemmen

    PS: Klar helfe ich gerne, aber meine größte Angst ist es immer einen destruktiven Ratschlag zu geben, daher musst ich auch so ausführlich nachfragen, so ganz ohne Schaltplan XD
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.06.2016
    Beiträge
    19
    Hast Recht, da die Fernbedienung über 6 Kanäle verfügt, ist die Lösung mit einem weiteren Kanalschalter, die beste und sicherste Lösung. Ist schon bestellt.

    Ich denke mal dass alle Taster in der Handsteuerung gleich Aufgebaut und verkabelt sind, werde es aber Vorsichtshalber nochmal prüfen, sobald ich wieder mehr Luft beim Job hab. Dann könnte ich das Minus an Pin 3 oder 4 und linkes oder rechtes Plus an Pin 1 oder 2 anschließen. Ich denke mal eine Plus-Verbindung reicht aus, Oder? Anschließend den Kanalschalter Auf Memoryschalter einstellen. Den passenden Kanal an der RC-Fernbedienung auswählen, am besten einen der drei Kippschalter. Dann sollte die Sache ja Rund laufe, oder was meinst Du dazu?

    Ach so, Fragen sind immer erlaubt. Bin sogar froh drum, dadurch konnte ich ja auch wieder etwas dazu lernen und mein Tun an der Handsteuerung besser Verstehen und umsetzen. Hatte, und habe ja auch genug Fragen an dich.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Solange du nochmal die Pin Belegung gegen den Minus Pol der anderen Taster prüfst, spricht nichts dagegen nur den Pluspol des Schalters anzuschließen, aber vergiss nicht den Minus Pol mit einem der anderen Kanalschalter irgendwo zu verbinden
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.06.2016
    Beiträge
    19
    Werde es nochmal prüfen. Deinen letzten Satz hab ich nicht ganz verstanden, „aber vergiss nicht den Minus Pol mit einem der anderen Kanalschalter irgendwo zu verbinden“. Der Schalter der die Messermotoren einschaltet ist ein extra Schalter, also nicht mit den Steuertasten verbunden. Reicht es dann nicht, wenn ich den Minuspol an Pin 3 und einen Pluspol an Pin 1 anschließe, den zweiten Pluspol einfach gar nicht anschließe. Ich möchte den Kippschalter ja nur zum ein und wieder ausschalten benutzen, wie einen Lichtschalter. Oder hab ich schon wieder einen Denkfehler?

    Noch eine Frage zu den Kippschaltern, ich hab ja gleich vier von denen. Bezeichnung: Kippschalter „SWA“
    „SWC“, „SWD“ und „SWB“. Leider konnte ich im Internet nix genaueres finden was die Abkürzungen bedeuten. Und die Bedienungsanleitung hilft mir auch nicht wirklich weiter. Oder sind die Abkürzungen für mein Vorhaben irrelevant und ich kann einfach irgendeinen Kippschalter dem Kanal 5 oder 6 zuordnen?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    ja so wie du das beschreibst reicht das!

    worauf ich hinaus wollte, war dass alle Taster nach dem gleichen Schema funktionieren und sich das gleiche "Minus" teilen egal wo sie auf er Platine verbaut sind, ich dachte du wolltest nur ein "plus" anschließen und auch das "minus" weglassen

    Was die SChalter und die Kanäle angeht, würd ich einfach mit dem Empfänger, dem Kanalschalter und dem Multimeter ausprobieren. Durchgangsprüfer an den Kanalschalter, Schalter durchprobiren bis es piept.

    Aber mal Ernsthaft nur des Sicherheitsgedanken wegen, lege den Kanal für die Messer auf den Steuerknüppel mit dem du lenkst auf die Vertikale Achse. Wenn du steuerst musst du den Knüppel beim lenken halt immer oben oder unten halten, aber wenn dir die Fernbedienung (warum auch immer) mal aus der Hand fällt, schalten sich dann wenigstens die Messer ab, wenn der Knüppel von der Feder in Mittelstellung gezogen wird!
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.06.2016
    Beiträge
    19
    Hast sicherlich Recht, nur wenn ich den Robo in den Keller fahre zum Aufladen oder auf die andere Wiesenfläche, würde das ja bedeuten, dass auch die Messer gestartet werden. Auf dem Weg in den Keller oder der Wiese hat es leider auch Steinplatten und die Randsteine haben eine Höhe von ca. 3-5cm. Wenn ich über diese drüber fahre schalten die Messer zwar automatisch ab durch den Hebesensor, aber kurz danach auch gleich wieder an, sobald ich weiter fahre.

    Aus diesem Grund wollte ich die Messer getrennt von der Steuerung an und ausschalten, damit ich den Robo auch, ohne das die Messer laufen, fahren kann. Eben auch aus Sicherheitsbedenken. So könnte ich die Messer starten wenn ich sie auch brauche, ansonsten bleiben sie aus. Aber vielleicht fällt mir noch eine andere Lösung ein, damit ich beides unter einen Hut bekomme.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    "noch" einen Kanalschalter XD
    Enable Messer mit Schalter und zusätzlich den Hebel XD
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Fernbedienung : IR
    Von Barthimaeus im Forum Elektronik
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 10.02.2008, 20:10
  2. IR Fernbedienung
    Von xythobuz im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.10.2007, 21:27
  3. IR-Fernbedienung !
    Von ProgDom im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.07.2005, 19:29
  4. Steuerung des Bots über Graupner RC-Steuerung
    Von Toastbrot im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.12.2004, 13:18
  5. IR Fernbedienung
    Von freakysteve im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.11.2004, 22:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests