- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Zeitstempel Datenübertragung Arudino Matlab

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    sende Geschwindigkeit definiert sich als Maximum aus deiner (Baudrate / (10Bit pro Byte)) bzw. wie schnell dein Ardunio messen kann .. für eine genauere Aussage müsste man den Ardunio Code sehen

    Verloren gehen halte ich jetzt eher für unwahrscheinlich solange du innerhalb der Schleife nicht mit irgendwelchen krassen Berechnungen anfängst

    Im Controller einen Timer mitlaufen lassen und den Timerwert immer mit senden halte ich für die beste Option!

    :timerwertalsinteger_floatwert:timerwertalsinteger _floatwert:timerwertalsinteger_floatwert so nach dem Schema eventuell nur kein " . , : - + " als trennzeichen verwenden
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Trocadero
    Gast
    Okay, hab es hinbekommen einfach mit
    Code:
    unsigned long time;
    time = millis();
    Serial.println(time);
    Die Baudrate von meinem Arduino habe ich auf 9600 gestellt. Stelle ich beispielsweise 115200 ein, so werden mir irgendwelche Hieroglyphen geschickt. Bei 9600 geht es aber. Woran liegt das?
    Wenn ich das richtig verstanden habe, würden bei 115200 therotisch mehr Daten gesendet werden, oder?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    sicher doch, je mehr baud == symbole pro Zeit um so mehr Bit/Byte pro Zeit ... je nachdem ob deine MEssroutine entsprechend schnell DAte liefern kann oder dort irgendwelche Pause entstehen

    wenn du einen Fluss voll Wasser hast aber nur eine 10Zoll Leitung begrenzt die Leitung (Baudrate) wenn du aber nur pro Minute 1 Eimer WAsser hast und dann eine 10M Pipeline begrenzt dein Input die Daten
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Sensorfusion Kompass und Ultraschall (Zeitstempel?)
    Von BattleBot im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.01.2013, 02:46
  2. Matlab zweipunktregler
    Von k-o im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.03.2012, 22:40
  3. Matlab zweipunktregler
    Von k-o im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.03.2012, 22:39
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.11.2008, 20:36
  5. Schrittmotorensteuerung mit Matlab
    Von chixtwo im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.10.2005, 11:31

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen