Hallo,
Zitat Zitat von Collage Beitrag anzeigen
Vielen Dank. Kann man die "break"-Anweisungen über den Pfeilen draufschreiben?
Könnte man, aber wieso sollte man?


Zitat Zitat von Collage Beitrag anzeigen
Es ist erwünscht, "return" im Flussdiagramm zu erwähnen. Wo würden Sie das empfehlen?
Wer lesen kann und auch versteht was er gelesen hat, ist klar im Vorteil, Auch hat es Vorteile die Ganze Antwort zu lesen.!

Zitat Zitat von Collage Beitrag anzeigen
2a. Zwischenfrage: aus welcher Funktion wird durch "return" rausgesprungen: aus der Funktion "void ZEITSCHLEIFE_50mS()" oder aus der Projektdatei "ZEITSCHLEIFE_50mS" ?
IMMER aus der Funktion in welcher das return steht.

Es gibt in C die Funktionen setjmp() und longjmp(). Mit setjmp() wird ein Punkt im Programm markiert und longjmp() spingt dann immer da hin, wo longjmp() aufgerufen wurde.
Wenn setjmp() ausgeführt wird, ist der Rückgabewert 0. longjmp() sieht aus wie ein Aufruf von setjmp() aber der Rückgabewert ist dann ungleich 0.
Diesen Mechanismus verwendet man aber nur zur Fehlerbehandlung, wenn man keine andere Möglichkeit hat!
Meistens springt man dann zur Fehlerbehandlung, welche nur eine Fehlermeldung ausgibt und das Programm beendet.


[QUOTE=Collage;628446]Und durch "return" wird in die Datei des Projektes gelandet, wo der Ausdruck ZEITSCHLEIFE_50mS() steht?
Es geht immer dahin zurück, von wo der Aufruf der Funktion erfolgte!
Funktionen dürfen beliebig oft und aus beliebigen Stellen aufgerufen werden.
OK, dem Compiler muss die Funktion bekannt sein! Entweder durch ein Funktion-Prototype oder sonst muss der Aufruf irgendwo nach der Funktion stehen.

Zitat Zitat von Collage Beitrag anzeigen
3. Gibt es keine innere Schleife im angehängtes Programm (Flussdiagremm)? Das Programm wird nicht durch eine innere Schleife ausgeführt, sondern nur dann wenn sie von außen (anderes Programm) angesprochen ist (mit in vorherigen Programmaufruf vorbereitetem i=i+1 ) ?
Die Funktion in deinem PDF fängt bei Start an und endet bei ENde. Da ist keine Schlaufe. Ein Schlaufe würde Programmteile innerhalb der Funktion mehrfach abarbeiten.

MfG Peter(TOO)