Ein Programmablaufplan (PAP) nach DIN 66001 (engl. flowchart) ist bewust unabhängig von Programmiersprachen.
Somit kommen da nirgendswo Befehlsworte aus eine Programmiersprache vor.
Start und Ende werden mit einem Kreis oder Rechteck mit abgerundeten Ecken dargestellt.

Gäbe es in der Funktion also an einer anderen Stelle wie dem Ende ein entscheidungsbedingtes Return, dann wären in dem PAP nicht zwei sondern drei von den Symbolen.

Pfeile (Verbindungslinien mit Richtungspfeil) stellen alle Programmflußpfade da, also auch GOTO, BREAK oder Rücksprünge in folge von DO- FOR- WHILE- Schleifen.
Gibt es keinen Pfeil der von unten wieder nach oben läuft und dort wieder in den den Programmfluß mündet, gibt es keine Schleife.
Deshalb sind Pfeile anstelle von Linien sinvoller, da man Schleifen von alternativen Pfaden (in Folge von Entscheidungen) sofort unterscheiden kann.