Hallo,

Hier der Link zum Datenblatt, damit wir die selbe Version benutzen:
http://www.analog.com/media/en/techn...D5280_5282.pdf

Zitat Zitat von Liquidator Beitrag anzeigen
Ich fürchte, du hast den Satz nicht zu Ende geschrieben. Oder mir entgeht bisschen der Sinn
Jo da fehlt was.
Gemeint war Page 17, Figure 47

Zitat Zitat von Liquidator Beitrag anzeigen
Das sind auch verschiedene Leiterplatten. Ich habe sie selbst gezeichnet und herstellen lassen. Hier der interessante Ausschnitt des Schaltplans.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ad5280.jpg
Hits:	20
Größe:	35,9 KB
ID:	31710
Aus den 14.7V an TP29 schliesse ich, dass du den AD5280 mit 200k verwendest.

200k ist schon relativ hochohmig, was hängt da so am W-Anschluss?
Welchen Widerstand haben übrigens die AS5282?


Sonst kann dein Problem nur noch an der SW liegen.
Aus deinen Code-Schnipseln sieht man aber nicht ob da eine Fehler in den Konstanten ist.

BTW: Wenn du ins Register geschrieben hast, was liest du da raus?
Also den Registerwert, nicht die Umrechnung in mV oder sonst was.

Steht da was falsches drin, musst du auf der I2C-Ebene suchen.
Stimmt der Wert liegt es eher auf dar Hardware-Seite.

Kannst du eigentlich O1 und O2 ansteuern?

MfG Peter(TOO)