- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Weitere Frage zur Widerstandsmessung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Modellbauer Beitrag anzeigen
    Aber die Sache mit den Potentiometern interessiert mich ebenfalls.
    Wie ist dein Fachenglisch so?

    http://www.bourns.com/docs/technical....pdf?sfvrsn=10
    Kapitel 1 Zeigt die Geschichte des Potis und auch die Entwicklung der Konstruktionen.
    Kapitel 2 Erklärt die ganzen Begriffe rund ums Poti.
    Kapitel 3-6 Anwendung und diesbezüglich Probleme
    Kapitel 7 Geht dann auf Details der Konstruktion und die Herstellung ein
    Kapitel 8 Beschäftigt sich mit den Vor- und Nachteilen der Gehäuse.
    Kapitel 9 Zeigt wie man Potis am besten killt, also was man nicht machen sollte


    MfG Peter(TOO)
    Geändert von Peter(TOO) (14.06.2016 um 23:27 Uhr)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Modellbauer Beitrag anzeigen
    Das ist wie vorher die Sache mit der Positionsbestimmung die mich interessiert und die ich auf diese weise zu lösen versuche, also das Ding mit dem Geschütztürmchen wo man den Stand der munition messen können soll.
    Also ein digitales Zählproblem (natürliche Zahlen), denn ich vermute mal stark das ein Munitionsbestand von 2,438 nicht vorkommen kann.
    Also ist ein analoger Sensor nicht unbedingt zwingend notwendig.
    Wie ist den das Magazin und die Munition beschaffen?
    Und vor allem wo und auf wen willst Du mit was und mit welcher Energie schießen?
    Die letzte Frage hat nicht unbedingt was mit der Lösung der Frage zu tun, sondern mit den rechtlichen Konsequenzen.
    Da ich Funktionsmodellbau betrieben habe, hatte ich das Thema auch schon, da ging es um eine Schiffskanone die 6mm Schreckschuß verschossen hat, die man aber auch problemelos mit 6mm Flobert Rundkugeln laden konnte.
    Was dann schon eine auf kurze Entfernung potentiell tödliche Angelegenheit gewesen wäre.
    (nach 34 Jahren ist das zum Glück schon über drei mal verjährt).
    Mit 12 denkt man nicht unbedingt Gesetze sondern an eine einwandfreie Funktion und mit 14 wurde der Lauf dann neu gedreht, so das es wirklich nur noch Schreckschuß war.
    Und 2016 fragt dich kein Polizist mehr wie Du das gebaut hast und gibt Dir den Tip das zu ändern (wie es 1982 bei mir der Fall war). Da kommt dann eher das SEK und man durchleuchtet dich auf Verbindungen zu einschlägig bekannten Organisationen.

    Die Frage ist, brauchst Du immer den exakten Stand oder reicht z.B. auch eine Warnung vor dem letzten Schuß oder den letzten 3-5 Schuß.
    Bei einem Stangen- oder Trommelmagazin ließe sich das realisieren.
    Bei einem Kanisterfeeder wie bei Paintball nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    267
    Keine Sorge das ist harmlos und verballert am Ende nur Plastikkugeln mit einer Kugelschreiberfeder.

    Mal sehen ob es was bringt wenn man ein Potentiometer selber wickelt, es ist in diesem fall ja leider nicht so dass man sich das mit einem Drehknopf aussuchen kann wo der Kontakt liegen bleibt, das könnte ein arges gefummel werden.

    Kennt Keiner eine Möglichkeit an Karbonstäbe etc. zu kommen die Hochohmig sind und wirklich einen linear ansteigenden Messwert zurück geben, also nichts mit einem heterogenen Aufbau der an zwei nebeneinanderliegenden Stellen zwei sehr verschiedene Werte ausgibt.

    @Peter(TOO) Danke für den link zur Pdf!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Stangenmagazin oder auch Schüttmagazin ... Füllstand ... würde ich jetzt mal pauschal Ultraschall in den Raum werfen
    Wenn das Magazin einen ausreichend Höhe hat wäre das wahrscheinlich sehr gut möglich, einfach eine Frage der zeitlichen Auflösung und der Anpassung der Schallstärke .. in einem geschlossenen Gefäß braucht es nicht viel Musik um ein gutes Echo zu bekommen, aber zu viel Musik und man hört die Antwort im Nachhall nicht mehr
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Modellbauer Beitrag anzeigen
    Keine Sorge das ist harmlos und verballert am Ende nur Plastikkugeln mit einer Kugelschreiberfeder.
    Welchen Durchmesser haben die Kugeln und wie viele sind im Magazin?

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Bei Kugelschreiberfeder und Plastikkugeln, gehe ich mal, ausgehend von den Abmessungen der Feder und der Maßgabe das die Kugeln leicht und kostengünstig zu beschaffen sein sollen, von 6mm Softair Kugeln aus.
    Da würde sich dann ggf. die Frage nach dem Gewicht stellen , die gibt es nämlich von 0,12g bis 0,33g
    http://www.airsoft-bullets.de/cm/ind...id=9&Itemid=15
    Wobei es bei Kugelschreiberfedern vermutlich die 0,12g sein müssten, da die für unter 0,2J gedacht sind und für die schweren die Feder zu schwach wird.

    Bleibt die Frage nach dem Magazin.
    Schüttmagazin (Fallmagazin mehrreihig), Stangenmagazin als Fallmagazin (Fallmagazin einreihig), Stangenmagazin als federbelastetes Magazin, Trommelmagazin federbelastet, Trommelmagazin motorgertieben,.....
    Wenn Du eine Linearpotentiometer nehmen willst, wie wird der bewegliche Abgriff bewegt. Fallmagazim mit Gewicht das am Poti befestigt ist?

Ähnliche Themen

  1. Widerstandsmessung - Frage
    Von Hei.Mor im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.12.2007, 22:45
  2. ATMega32 - Widerstandsmessung
    Von julien im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.04.2007, 13:31
  3. Zerstörung von Bauteilen bei Widerstandsmessung?
    Von Jumper im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.06.2006, 12:46
  4. Multimeter Spannung bei Widerstandsmessung
    Von ChrisM im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.08.2005, 16:09
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.10.2004, 13:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests