Hallo,
Kommt drauf an, was du brauchst.
Ein guter Transistortester misst die Parameter des Transistors und diese kannst du dann direkt mit dem Datenblatt vergleichen.
Mit einem Komponententester, nach obigem Prinzip, kannst du z.B. die Verstärkung des Transistors gar nicht messen. Zudem bekommt man erst einmal nur eine Gut/Schlecht Auswertung. Mit entsprechender Übung kann er aber sehr hilfreich, und schnell, bei der Fehlersuche sein!
Mit dem Komponententester wirst du nicht darum herum kommen, Bauteile auszulöten und dann, z.B. den Transistor im Transistortester zu analysieren. Der Komponententester kann aber, mit entsprechender Erfahrung, sehr dabei helfen, nicht viele Bauteile auslöten zu müssen.
Den Komponententester kann man schnell auch selber bauen und ist auch für Anfänger kein grosses Problem.
Ein Transistortester ist etwas aufwändiger, aber es finden sich dazu auch viele Bauanleitungen, Bausätze und Fertiggeräte. Heute meist mit einem µC.
Einige können dann auch noch Dioden, LEDs, Rs, Ls, Cs usw. messen.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen