- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Oszilloskop Punkt an der linken Seite

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Das ist nicht normal. Entweder ist ein Bauteil defekt/liegt außerhalb der Toleranz oder jemand hat an der Röhre herumgedreht (an den Potis) .

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ Unregistriert

    Wahrscheinlich ist nur zu hoche Helligkeit eingestellt.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ich kenne mich mit Analog Oszilloskopen nicht so aus, aber würde nicht die gesamte Linie heller werden wenn die Helligkeit weiter nach oben gedreht wird?

    MfG Hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Der Punkt ist heller, weil er wartet hier auf Start/Synchroimpuls. Ohne Synchro müsste er verschwinden.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Arduino IDE (Linux), DUE C++ Linken geht nicht
    Von alexander_ro im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.09.2015, 21:22
  2. [ERLEDIGT] eclipse- Fehler beim Linken
    Von Renatraps im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.06.2014, 10:05
  3. Verkaufe Verkaufe ein Oszilloskop VOLTCRAFT® 610/2 Analoges 1-Kanal Oszilloskop
    Von funkheld im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.11.2012, 18:56
  4. scheitern am linken ODOMETRIE sensor
    Von SMHRambo im Forum Asuro
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.06.2009, 23:05
  5. Problem beim Linken mit WinAVR
    Von im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.03.2004, 17:16

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests