- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Funktionsaufruf klappt nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Nö.
    Es kommt auf die Reihenfolge an, in der der Compiler das Programm abarbeitet (bzw. überprüft, zu dem Zeitpunkt tut er noch gar nicht mehr).
    Das ist dann, aus Programmierersicht, mehr oder weniger Glückssache.
    Also sowas immer schön in den Header, dann passt das auch.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    242
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Nö.

    Also sowas immer schön in den Header, dann passt das auch.
    Was in den Header? Die Funktionen oder den Funktionsprototyp? Vor Setup oder vor loop?

    Gruß
    fedyxx

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Header sind die Dateien mit der Endung ".h". Dort stehen genau solche Dinge drinnen. In der Header Datei steht z.b. Drinnen
    Code:
    void delay(void)
    Und in der zugehörigen C-Datei was damit gemacht werden soll. Z.b.
    Code:
    Void delay(void)
    {
    Asm volatile ("nop");
    }
    In der Header stehen aber auch die ganzen defines drinnen. Öffne einmal eine Header und schau nach was da alles drinnen steht.

    MfG hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    242
    Hallo,

    das ist für mich unverständlich, da ich die Arduino IDE nutze und da taucht (außer " #include <SimpleTimer.h>" ) weder in meinem Programm noch in dem Ordner, in dem mein Programm liegt, etwas mit .h auf.

    Gruß

    fredyxx

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Es sind bestimmt mehr Header Dateien eingebunden. Es gibt Header Dateien die durch andere Headerdateien eingebunden sind. Außerdem werden Standart Header Dateien von der IDE selbstständig eingebunden. Ich kenne die Arduino IDE nicht aber beim AVR Studio kann man die eingebundenen Header Dateien sehen.

    MfG Hannes

  6. #6
    HaWe
    Gast
    @ fredyxx:

    die Arduino IDE bindet mehr Headerdateien ein (automatisch, im Hintergrund) als man jemals sieht oder sehen wird.
    Sie erstellt sogar meistens selbstständig Templates der programmierten Funktionen und setzt sie selbstständig ganz oben im Code (temporär) ein, ohne dass man es sieht, und compiliert und linkt dann alles.

    100%ig sicher klappt das aber nicht immer, und dann musst du von Funktionen, die unterhalb einer aufrufenden Funktion stehen, selber das Template erstellen uns es oberhalb der aufrufenden Funktion einfügen.

    Das ist genau das, was daher in deinem Falle auch von Hand gemacht werden musste, und der Grund, warum es dann hinterher funktioniert hat.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Nee-einfach VOR setup() meinte ich.

    Erfahrungsgemäss wird alles, was dort steht, "global" verfügbar, auch wenn man mehrere Tabs benutzt (die üm übrigen auch jeder ne eigene Datei werden).
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. RP6 (M32) -- ISP klappt nicht ?!?
    Von AsuroPhilip im Forum Robby RP6
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.03.2012, 05:53
  2. [gelöst] funktionsaufruf geht nicht...
    Von inka im Forum Robby RP6
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.08.2010, 07:25
  3. SPI klappt nicht
    Von p_mork im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.04.2007, 13:10
  4. Funktionsaufruf in Interruptroutine geht nicht
    Von Maverick83 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.02.2007, 17:35
  5. I2C klappt bei mir nicht
    Von Matthias Mikysek im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.02.2005, 06:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress