- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: 5-Achs-Fräse mit Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Falko
    Gast
    Hey,
    danke für die vielen Tipss, aber:

    Bei Stahl wird das mit den 0,6Nm Motörchen doch etwas knapp. Da werden bei Selbstbaufräsen für Holz und Alu meist schon 3Nm bis 6Nm verbaut.
    Wie meinst du das? Die Motoren mit 0,6Nm waren eigentlich nur für die Achsen, die fest montiert sind, also X, Y, Z verwendet.
    Für A,B, also die Rotationsachsen überlegen wir noch.
    Stahl? Tja, das ist natürlich härter als Alu. Was spricht gegen Aluminium?
    Und noch eine Frage: Kennst du bzw kennt einer von euch einen guten Fräskopf?
    Kriterien wären:
    - möglichst leicht
    - leisungsstark genug, um Alu (oder Stahl?) zu fräsen.

    MfG
    Falko

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Ich habe das so verstanden das Du auch Stahl bearbeiten willst, da die Anforderungen bei der Stahlbearbeitung höher sind als bei der Alu Bearbeitung, Führe ich natürlich nur das auf.
    Kann die Maschine Stahl fräsen, kann sie auch Alu fräsen.
    Kann die Maschine Alu fräsen, muß sie nicht unbedingt in der Lage sein Stahl zu fräsen.
    Damit meine ich bei vernünftigen Vorschüben und Zustellung.
    Wenn man im 0,05mm Bereich zustellt, kann man sogar mit einer Spielzeugfräse wie der Unimat 1 Stahl fräsen.

    Also ich habe einen Kress 1050FME-P 1, der hat ER16 Spannzangen, die gehen bis 10mm (8mm wird mitgeliefer).
    Und eine Drehzahl von 5.000 bis 25.000 1/min.
    Bei einem 10er Fräser also 157-785 m/min.
    Bei einem 4er Fräser 62,8-314 m/min.
    Und für den Ausdrehkopf und andere Werkzeuge die eine niedrige Drehzahl brauchen, eine Bosch GSB680.
    Das ist zwar eine Schlagborhmaschine, aber mit 2 Gängen, Rechts-Linkslauf und Elektronischer Drehzahleinstellung, komme ich auf ca. 50-3000 1/min.
    Allerdings bekommt man praktisch keine Spannzangenfutter mit mit 1/2" UNF Anschlußgewinde.
    Da muß man also das Dreibackenfutter nehmen.
    Und Man kann damit fast nur Bohrtätigkeiten ausführen.

    Nun Ja wenn Du Stahl fräst, dann wirkt dem Fräser ja eine andere Kraft entgegen wie wenn er sich einfach durch Luft bewegt.
    Ein Motor mit 0,6Nm lässt dann halt nur winzige Zustellungen und Vorschübe zu.
    Und auch die Achsen die sich gar nicht bewegen, müssen ja zumindest das Haltemoment haben, damit der entsprechende Kraftanteil der in dem Vektor wirkt nicht einfach mal die Position der Achse verändert.

  3. #3
    Falko
    Gast
    Hallo,

    die Fräse soll planmäßig nur Aluminium fräsen, Stahl muss es nicht sein.
    Um mal die Frage mit der Kühlmittelpumpe etc zu antworten: Der Fräskopf, den wir verwenden, ist wassergekühlt, somit ist also Kühlmittel vorhanden und wird nicht mehr benötigt.


    Nun Ja wenn Du Stahl fräst, dann wirkt dem Fräser ja eine andere Kraft entgegen wie wenn er sich einfach durch Luft bewegt.
    Das ist mir natürlich klar, aber sind da 0,6Nm wirklich zu wenig? Und wenn ja, was würdest du dann empfehlen?


    In kürze folgt auch die erst CAD-Skizze.
    LG
    Falko

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Mit Kühlmittelpumpe ist gemeint das Kühlschmiermittel fürs Werkzeug.
    Sprich So was:
    https://upload.wikimedia.org/wikiped...er-example.jpg
    Selbst wenn man einen Vollhartmetall Fräser verwendet dem das egal ist, weil er nicht ausglüht wie ein HSS Fräser, so erfährt doch das Werkstück und auch die Maschine eine Längenausdehnung wenn sie sich erwärmt, was dann zu falschen Maßen nach dem Abkühlen führt.

    Welches Haltemoment die Motoren haben müssen, hängt einmal von den zu erwartenden Zerspanungskräften durch den Werkstoff und die Schärfe des Werkzeuges ab und davon welche Geschwindigkeiten gefahren werden sollen, das bei gleicher Fräserdrehzahl ein Vorschub von 0,1m/min ein anderes Zerspanungsvolumen pro Fräserumdrehung hat als ein Vorschub von 1,0m/min dürfte klar sein.
    Entsprechend mehr an Kraft muß durch den Motor aufgebracht werden.
    Das ist mal mein Entwurf von Z- und Y-Achse vom letzten Jahr.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Brücke-CNC.png
Hits:	21
Größe:	17,9 KB
ID:	31668
    Das sind alles 20mm Aluplatten, 16mm Rundführungen, SBR16UU Führungswagen und SFU1605-3_xxx Kugelumlaufspindeln.
    Da habe ich Nema 23 Stepper für 48V bis 3Nm vorgesehen. Im Vollschritt käme ich so auf 0,025mm pro Step. Mit einem 5:1 Planetengetriebe auf 0,005mm Das wäre dann schon im Profibereich.
    Geändert von i_make_it (05.06.2016 um 21:25 Uhr)

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.06.2016
    Beiträge
    6
    Hallo,
    Ich bin der zweite Mann im Team und im Moment für das 3D Modell zuständig. Ich habe bereits ein sehr grobes 3D Modell angefertigt, welches mit der Zeit immer weiter überarbeitet wird, wenn ich z.B. weis welche Führungen usw. benutzt werden.
    https://grabcad.com/library/5-achs-frase-1
    Wie gesagt das Modell ist sehr grob

    Grüße,
    Johannes

  6. #6
    Falko
    Gast
    Hallo Roboterfreunde,

    mein Freund und ich haben uns eine Führung und Motoren gesucht und wollten euch erst nochmal fragen, was ihr davon haltet.
    Hier sind die Links:

    Führung: http://www.kampundkoetter.de/de/20mm...wagen-400.html

    Motoren: http://www.ebay.de/itm/DE-Ship-3pcs-...cAAOSwMmBVkRIT

    Glaubt ihr die Motoren sind mit 3Nm ausreichend, um die Achsen festzustellen?
    Vielen Dank um Voraus
    Falko

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Darunag Beitrag anzeigen
    Ich habe bereits ein sehr grobes 3D Modell angefertigt, welches mit der Zeit immer weiter überarbeitet wird, wenn ich z.B. weis welche Führungen usw. benutzt werden.
    https://grabcad.com/library/5-achs-frase-1
    Wie gesagt das Modell ist sehr grob
    @Darunag: Kannst Du etwas erklären was man hier sieht?
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hmm.png
Hits:	13
Größe:	20,3 KB
ID:	31671

    Ich sehe nur einen Rahmen mit einer anscheinend drehbaren Platte.
    Und kann das unkommentiert so leider nicht mit einer Funktion an einer Fräse in Beziehung setzen.
    Siehe dazu auch das Bild von mir in meinem letzten Post, bei dem es sich um die Z-Achse und Y-Achse in Portalausführung handelt von Links vorne oben aufgenommen.

    Das Set:
    http://www.kampundkoetter.de/de/20mm...wagen-400.html
    hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältniss.
    Leider findet man auf der Seite keine der wichtigen Daten.
    Ausgehend von den INA LFL20-SF Reihe sage ich mal die Werte dürften gleich oder minimal kleiner sein.
    Da bei vielen Fräsoperationen oft mindestens eine Achse steht, sind nur die statischen Tragzahlen und die Momente interessant.
    Das wären dann 870N in Y-Richtung und 1,7kN in Z-Richtung.
    7Nm um X, 20Nm um Y und 10Nm um Z.
    Wenn also die Summe aller Kräfte (Gewichtskräfte, Schnittkraft) und die daraus resultierenden Momente kleiner sind, dann ist das Set geeignet.
    Sonst halt nicht.
    Natürlich müsste man Verifizieren, ob das angebotene Set auch diese Tragzahlen und Momente erfüllt, und wenn nicht welche denn für dieses Produkt gelten.
    Hat man diese Daten, dann kann man auch feststellen ob die Motoren passen.
    Da braucht es dann natürlich noch die Daten des Antriebssystems Trapezgewindespindel, Kugelumlaufspinde, Zahnstangenantrieb, etc. und daraus resultierende Untersetzungen und natürlich der Wirkungsgrad)

    Alle anderen Methoden der Entscheidungsfindung bedürfen einer Kristallkugel und jemanden der damit umgehen kann.
    Geändert von i_make_it (05.06.2016 um 21:30 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Biete Serviceleistung Fräse Teile auf 3-Achs Fräsmaschine aus Alu und Kunsstoffe
    Von uBaH im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.09.2014, 00:07
  2. 3-Achs Compass kompensieren
    Von Che Guevara im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.02.2013, 22:18
  3. Ansteuerung einer 4-Achs CNC
    Von Hummer im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.02.2012, 14:47
  4. 4 Achs Roboterarm an M32
    Von proevofreak im Forum Robby RP6
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.12.2009, 19:14
  5. D3D's 5-Achs CNC-Fräse
    Von d3d-design im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.10.2009, 03:59

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress