- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Schrittmotor stottert bei leicht angehobener Drehzahl

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    80
    Ja um die Klemme handelt es sich an der hängt direkt der Motor

    Die Karte ist bei 16-18% Output
    Bei <18% fängt er an zu stottern

    Wie schnell er aktuell dreht kann ich nicht sagen hab keine Möglichkeit das zu messen
    Geändert von Zardest (03.06.2016 um 10:59 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von Zardest Beitrag anzeigen
    Wie schnell er aktuell dreht kann ich nicht sagen hab keine Möglichkeit das zu messen
    Es genügt die Schrittfrequenz anzugeben.

    Zitat Zitat von Zardest Beitrag anzeigen
    Die Karte ist bei 16-18% Output
    Bei <18% fängt er an zu stottern
    Schön, Prozent von was? Ist das der Motorstrom oder was?


    - Stottern, rattern bedeutet, dass der Schrittmotor Schritte verliert.
    - Schritte verliert er, weil das Drehmoment kleiner als benötig ist.
    - Das Drehmoment hängt vom Motorstrom ab.
    - Nun ist so ein Schrittmotor zuerst einmal eine Induktivität. Mit zunehmender Frequenz steigt die Impedanz, d.h. der Motorstrom wird kleiner und somit nimmt auch das Drehmoment ab. Um dem entgegen zu wirken, muss die Spannung erhöht werden.
    (Wir haben, so in den 70er Jahren, 3V Schrittmotore mit bis zu 100V betrieben um in den Bereich von ein paar kHz Schrittfrequenz zu kommen.)

    - Das mit dem Drehmoment ist dann eine Menge Physik. Grundsätzlich braucht es Energie um eine Masse zu beschleunigen. Je schneller die Beschleunigung sein soll umso grösser muss die Kraft sein. Bei Drehbewegungen spricht man vom Drehmoment.
    Zuerst einmal hat der Rotor selbst eine Masse die Beschleunigt werden muss. Beim Schrittmotor hat man das Problem, dass er eigentlich ruckelt und sich nicht wirklich gleichmässig dreht. Die Ruckelei kann man verringern indem man 1/2, 1/4, 1/8 usw. Schritte verwendet.
    Da das Drehmoment begrenzt ist, muss man Rampen fahren, also die Schrittgeschwindigkeit so langsam verändern, dass das nötige Drehmoment nicht dasjenige vom Motor überschreitet, andernfalls gehen Schritte verloren. Wird das Drehmoment noch weiter überschritten bleibt der Motor stehen und rattert nur noch.
    Neben der Motormasse hat man auch noch das Zeug was angetrieben wird, das benötigt auch noch einen Teil des Drehmoments.

    Son ein Schrittmotor-Antrieb ist ein recht komplexes Zusammenspiel von vielen Parametern. Welche man jetzt genau bei die noch optimieren muss, geht per Ferndiagnose nicht so einfach.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Schrittmotor stottert
    Von wilhelml im Forum Motoren
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.10.2012, 19:30
  2. Schrittmotor Spannung und Drehzahl
    Von hagbart06 im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.01.2009, 20:44
  3. Drehzahl vom Schrittmotor zulangsam an rn-schrittmotor
    Von alex007 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.12.2007, 16:48
  4. Schrittmotor stottert nur
    Von funmaker im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.08.2007, 23:36
  5. Schrittmotor und Drehzahl
    Von sunnyheinz im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.07.2004, 11:49

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen