- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Saugroboter DIY Tuning?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.12.2016
    Beiträge
    5
    Coole Idee da kann man bestimmt recht viel Geld sparen, wenn man den Staubsaugerroboter wieder zum laufen bringt. Wurde der Klarstein Roboter mittlerweile repariert? Würde mich mal interessieren, ob der jetzt genauso gut, wie ein neuer Staubsaugerroboter läuft

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Ach frag nicht... Den geschenkten hab ich dann doch nicht bekommen. Aber einen anderen, ebenfalls von Klarstein, bei dem eine Rolle nicht mehr will.
    Ich bin bisher noch nicht dazu gekommen ihn zu reparieren. Aber vielleicht schaff ich es zwischen Weihnachten und Neujahr das Projekt endlich anzugehen. Als Ersatzteil habe ich eine Rolle samt Motor auch irgendwo für meine ich ca. 20-30€ gefunden.

    Aber langfristig wird das Gerät auch wenn es funktioniert definitiv irgendwie modifiziert, dafür bastel ich einfach zu gerne

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    07.05.2017
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1
    Spannendes Projekt! Wenn der nächste R2D2 dabei herauskommt gib uns bitte bescheit!

    Also jetzt mal spass bei Seite, wenn sich die Geraete einfach reparieren lassen koenntest du das ja auch kommerziell machen, da bald jeder Haushalt so ein Ding haben wird.
    Denn mit der Zeit werden die Preise der Saugroboter vermurlich noch weiter sinken.

    Oder eine Anleitung zur Selbstreparatur fände ich auch sehr cool. Ich selbst habe früher alles mögliche auseinander geschraubt, eben nur nicht wieder zusammen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Dass jetzt jemand diesen Thread ausgräbt, find ich lustig. Ich hab letzte Woche die Rolle getauscht und den kleinen Knecht zum ersten Mal in Betrieb genommen.
    Leider muss das Projekt Saugrobotertuning noch etwas warten.
    Erstmal muss ich Erfahrungen sammeln, wo es bei dem jetztigen Modell hapert (er klemmt sich gerne unter dem hängenden Klo fest und unterm Sofa. Und er frisst mit Vorliebe USB-Ladekabel, die neben dem Bett liegen ), und andere Projekte haben auch noch Vorrang.

    Die Reparatur war übrigens mega einfach. Einfach aufschrauben, Plug'n'Play das Rad mit Motor tauschen, zuschrauben, fertig.
    Ich denke, der Vorbesitzer ist mal auf den Robbi draufgetreten, denn das Kunststoffspritzgussgehäuse der Rolle war zuemlich fies gebrochen. Dadurch hat sich dann der Antriebsriemen darin verkeilt und den Motor gebraten denke ich. Aber noch hatte ich keine Zeit, das defekte Rad auseinanderzunehmen...

Ähnliche Themen

  1. Airwick Lufterfrischer Tuning
    Von Daniel878 im Forum Elektronik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 05.09.2010, 12:32
  2. NEU: NIBObee Tuning Kit
    Von workwind im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.08.2010, 08:39
  3. Servo tuning
    Von Feizi im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 08:29
  4. Asuro tuning.
    Von Beaverhead im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.03.2006, 00:00
  5. Tuning für Wegstreckensensor!
    Von JanPeter im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.01.2004, 20:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test