-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ja da hast du recht. Du sendest die Befehle (Bytes) an den Roboter(Mikrocontroller) und er steuert dann Motoren an, du musst aber nicht für jeden Befehl ein eigenes Programm schreiben. Ganz einfach würde es auf dem Roboter so aussehen.
unsigned int befehl;
befehl=empfange_befehl(); // Empfängt ein Byte über COM Port
if(befehl==1){ } // Führe Befehl 1 aus
if(befehl==2){ }
if(befehl==3){ }
usw.
else
{ }
Wobei es reiner Verständnisscode ist.
Der Robby CCRP5 wird schon in Basic programmiet, wobei hier im Forum viele auch AVR Mikrocontroller benutzen. Die kann man mit Assembler, C und Basic programmieren. Nur mit C++ wirds bisschen eng mit Ram und Flash auf dem Mikrocontroller, wobei das auch gehen würde.
Gruß Muraad
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen