- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Oszilloskop Masseanschluss wo anschließen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Ohja! Den Trenntrafo niemals vergessen ... es ist sehr sehr unschön wenn die Elektronik abraucht ... aber viel mehr Sorgen mache ich mir über mögliche Potentiale im Netz-Spannungsbereich wenn das "China Netzteil" billig gebaut ist z.B.

    @021aet04 Eine Frage, wenn man es ordentlich macht, Trenntrafo zwischen Netz und Schaltung oder zwischen Netz und Oszi ?! Ich habe im Moment nur das Oszi bei mir getrennt, weil ich mir meinen Saft aus dem PC hole und den nicht unbedingt über den etwas klein geratenen Trenntrafo bestreiben mag
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Trenntrafo immer bei der Schaltung. Hat mehrere Gründe.
    Das Oszilloskop hat Filter bzw Schutzfunktionen, die über die Erdung wirken. Trennst du das Oszilloskop deaktivierst du diese Funktionen.

    Zusätzlich bist du ebenfalls geschützt wenn du an der Schaltung arbeitest (misst).

    Manche Schaltungen benötigen aber zwingend direkten Netzanschluss (z.b. Die Elektronik von "Touch Leuchten")

    Ich bin froh das ich ein normales und ein portables Oszilloskop habe, das vereinfacht vieles.

    PS: wenn man schon getrennt ist (z.b. Über PC Netzteil) benötigt man keinen Trenntrafo.

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    ! Achtung beim Messen am PC Lautsprecher mit meinem Hameg Oszilloskop ist mir schon eine Messleitung abgeraucht.

    Ich benutze jetzt generell einen Trenntrafo bei zweifelhaften Messungen für mein Oszilloskop.

    Es gibt ja auch Differenztastköpfe um eventuelle Probleme zu vermeiden. Hier spielt es keine Rolle wo Masse ist.
    Leider sind diese, je nach Ausführung, SEHR teuer.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Das PC-Netzteil ist zwar in dem Sinne ein Trenntrafo, aber es gibt da diverse anschließbare Geräte (Lautsprecher, externe Festplatten, etc.) die einem die Trennung zwecks Optimierung der SChutzleiterverbindung versauen können ... wie gesagt .. ich weis nicht WAS es war oder WO es floß, aber es war genug um 2 Bus-Treiber und einen Spannungswandler zu grillen ... seitdem hab ich hier einen kleinen 150W Trenn-Würfel vor dem Oszi, denn wenn ich meinen Kram mit dem PC verbinde (USB,LAN,Seriell) hab ich immer weider dieses Problem der ungewissen Masse und der Einstreuung ... Aber klar hat du recht dass ich die Schutzmechanismen des Oszi damit aushebel

    beim Raspberry Pi setz ich mittlerweilen auf einen im OS einkonfigurierten WLAN Hotspot damit ich meine physische Verbindung zum PC brauche ... PCs sind böse ... abe rein TRenntrafo in der Leistungskategorie meines Rechners und meiner Peripherie kostet zu viel und ist zu klobig ... jaja ich spare am falschen Ende ich weis Q_Q
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. PC oszilloskop
    Von Deadmau 5 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 09:18
  2. Verkaufe Verkaufe ein Oszilloskop VOLTCRAFT® 610/2 Analoges 1-Kanal Oszilloskop
    Von funkheld im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.11.2012, 18:56
  3. EKG als Oszilloskop
    Von Forchtenauer im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.03.2008, 22:48
  4. PC-Oszilloskop
    Von Lektor im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2005, 02:45
  5. Oszilloskop
    Von Franziskus im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.01.2005, 17:56

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test