- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: GropherT Netzteile

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Für hohe Leistung habe ich ein 900W Netzteil. Habe es vor längerer Zeit bei ELV gekauft. Vorteil ist das man die Spannungen umschalten kann, aber immer die volle Leistung hat.
    Bereich 1: 0-15V, 0-60A
    Bereich 2: 0-30V, 0-30A
    Bereich 3: 0-60V, 0-15A

    Es gibt aber einen Nachteil, der Strom ist nicht von 0A aus einstellbar. Müsste nachschauen, aber ich glaube im 15V Bereich mindestens 3-5A.

    Für normale Schaltungen habe ich noch andere Netzteile.

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Guten Morgen,
    erst einmal vielen Dank für die Antworten.

    @White_Fox:
    Zum Zweck des Netzteils:

    RC-Modellflug Elektro-Helicopter:
    Die Motorregler arbeiten teils mit recht "hohen" Spannungen.
    z.B. mein LiPo Akku mit 12S ==> 12*4,2V = 50,4 Volt
    Die Ströme der Elektro Motoren unter Last sind jenseits der Vorstellungskräfte....
    50 Ampere ==> 2,5 KWatt, es wurden auch Spitzenleistungen von 4KW erreicht 80A
    in der 6S Klasse ==> 24V kommt man auch auf 200A

    Zum Testen dieser Hardware soll das Netzteil sein. Natürlich nicht unter Vollast.
    Wichtig ist eine Strombegrenzung damit nicht gleich alles Abfackelt bei einem Fehler.

    @Hannes:
    Dieses Netzteile hatte ich auch gefunden im 19 Zoll Gehäuse.
    Das gibt es wohl von verschiedenen Herstellern, bzw. Labeln sie die Teile wohl selbst.
    Das war auch zunächst meine erste Wahl. Ich fand es nur etwas groß,
    aber die Umschaltung der Bereiche hat was.

    @Manf
    Das Peaktech bzw. die ganze Serie von denen sind auch bekannt und beliebt
    Ich denke ein brauchbares Labornetzteil, hab sie aber selbst nie getestet.

    Es ging mir ja um den Hersteller GopherT, ob damit schon jemand Erfahrungen hat.

    Zum in Serie schalten: Ganz wohl wäre mir dabei auch nicht.
    2 Regelkreise, das klingt schon nach Schwingen.

    Genießt das Wochenende und Danke Euch
    Siro

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe oder Tausche 24V DC Netzteile
    Von hannes77 im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.03.2016, 07:21
  2. Verkaufe 3x 7,8A 80V Schrittmotortreiber und 3x 60V 350W Netzteile
    Von MisterMou im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.05.2014, 13:01
  3. PC-Netzteile für 12V
    Von sebi87 im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.09.2013, 17:37
  4. PC Netzteile in Reihe schalten
    Von Hellmut im Forum Elektronik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.05.2007, 20:35
  5. PC-Netzteile für 12V
    Von sebi87 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.10.2004, 19:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test