- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Einstieg Microcontroller

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    54
    Beiträge
    553
    Blog-Einträge
    17
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    arbeite bitte mal an deinem Ton!
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Muss ich mir solche Unverschämtheiten ständig bieten lassen? Solche "unvernünftigen" und gehässigen Trolle gehören gesperrt!
    Schön wie du mit gutem Beispiel voran gehst.

    @Frank:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zrzut_002.jpg
Hits:	12
Größe:	40,2 KB
ID:	31666
    Wie i_make_it schon geschrieben hat, geht es um die cloudfront Skripte auf den sainsmart Seiten. In wie weit sie auf einer seriösen Seite was zu suchen haben, und wie gefährlich sie tatsächlich sind, kann ich nicht beurteilen. Den Ärger mit meiner IT werde ich alleine ausbaden müssen - wir hatten in letzter Zeit zu viele Virenprobleme in der Firma und die Situation ist diesbezüglich angespannt.
    Geändert von witkatz (07.06.2016 um 19:36 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Cloudfront ist ein Dienst von Amazon für werbetreibende.
    https://aws.amazon.com/de/cloudfront/faqs/
    Was derjenige dann damit macht und ob sein Backend gehackt oder Virenverseucht ist kümmert Amazon nicht.
    Fast jeder der am Amazon Marketplace teilnimmt, nutzt es um Crosslink Werbung zu platzieren und seinen Shop nach vorne zu bringen.
    Wenn man das aufdröseln wollte, müsste man Amazon informieren, denn nur die wissen wer sich hinter der kryptischen Subdomain vor .cloudfront.net verbirgt.
    Wenn man die Sainsmart Seite öffnet werden zwei verschiedene cloudfront 3rd Party Seiten verlinkt.
    Die eine ist die, die bei witkatz negativ aufgefallen ist.
    Ob das auf der Seite ein temporäres Problem war oder ob da bei der Signatur was sehr eng gefasst wurde, sprich ein Fehlalalarm war. wird sich kaum klären lassen ohne die Situation noch mal nachzustellen.
    Falls es ein "echter" Alarm ist, wäre das aber wohl für witkatz eher unvorteilhaft.
    Eine Möglichkeit wäre die Flucht nach vorne und eine Mail an die IT das einem hier eine Sichheitslücke im Proxy aufgefallen ist.
    Cloudfront ist schon länger bekannt, das es wie Spyware Daten sammelt und "nach hause" sendet, damit kann Amazon dann gezielt Werbung plazieren.
    Das darüber auch Adware und bösartigeres in den Browser eingeschleust werden kann, ist auch schon bekannt.
    Es wundert mich das eine Firmen IT das nicht schon auf dem Proxy abfängt oder spätestens per Policy im Browser blockt.

    @witkatz: Da auf Deinem Rechner die Meldung kam, nehme ich an das da was drauf ist, das die Inhalte der besagten Seite runterladen wollte.
    Eventuell mal hier:
    http://www.trojaner-board.de/148787-...entfernen.html
    schauen und prüfen ob Dein Rechner betroffen ist.
    Geändert von i_make_it (04.06.2016 um 18:38 Uhr)

  3. #3
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Na dann ist das ja einigermaßen geklärt! Danke für die Erläuterung.

    @HaWe: Es waren drei Links, ich wollte nur wissen bei welchen davon er was gefunden hatte! Und wenn man Links nennen möchte ohne eine Seite zu verlinken lässt man einfach das http://www. beim posten weg! Bei Virenverdacht möchte ich hier nicht unbedingt echte Links auf den Seiten haben. Bei vielen RAR-Archiven mit Treibern zu irgendwelchen Arduino Modulen habe ich auch schon öfters Viren gefunden, da sollte man ohnehin vorsichtig sein
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  4. #4
    HaWe
    Gast
    er hat angeblich in 2 Links was gefunden,
    die ersten beiden waren website-Links zu Starter-Kits,
    der 3. Link war ein rar Download Link, der war virenfrei, doppelt getestet.

    die einzigen Links, die Amazon-Skripte enthalten haben können, waren also die ersten beiden dieser 3,
    die ich 2x gepostet habe in identischer Reihenfolge
    und die du genau in dieser identischen Reihenfolge wieder gelöscht hast.

Ähnliche Themen

  1. Einstieg in Die Microcontroller welt
    Von MoMoHo im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.04.2013, 23:41
  2. Einstieg mit AVR Microcontroller?
    Von Jackie1983 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.09.2011, 18:54
  3. Erst Einstieg in die Welt der Microcontroller.
    Von pooloo im Forum PIC Controller
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.09.2009, 15:40
  4. Microcontroller einstieg
    Von devilstorm im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.07.2006, 12:58
  5. Einstieg in die Microcontroller, aber wie...
    Von Dr_Möre im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.10.2005, 09:02

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test