- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Einstieg Microcontroller

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Hallo

    Das ist schon mal eine gute Auswahl.
    Auf das Case wartest du aber laenger,

    .... ist aber nicht weiter schlimm.

    Ein preiswertes LaborNetzteil (Pollin) waehre noch eine Alternative.

    73
    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    Eventuell noch einen ISP Programmer, falls er sich den Bootloader schießt oder die Fuse ändern muss?!
    https://www.reichelt.de/?ARTICLE=162...L58aAvz-8P8HAQ
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    für Arduino-Anfänger programmiert man nur mit USB, nicht I(C)SP, und über USB hast du auch deine sichere und stabile Stromversorgung am Arduino.

    Wenn du später mobile Roboter bauen willst, wäre es sinnvoller, Accus mit Ladegerät zu verwenden (8-10V) als ein Netzteil.
    Du kannst die Akkus beim Laden am Arduino drangesteckt lassen und das Ladegerät einfach parallel dranklemmen, während du weiter damit arbeitest und programmierst. Sobald USB zum PC dran ist, können die Accus ja auch ruhig leer sein.

  4. #4
    Unregistriert
    Gast
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    für Arduino-Anfänger programmiert man nur mit USB, nicht I(C)SP, ...
    Dem stimme ich zu. Andernfalls darf man sich nicht mehr Arduino-Anfänger nennen, zerschießt sich unweigerlich seinen µC bis zur Unbrauchbarkeit beim Versuch die Fuses zu setzen, der Bootloader geht automatisch nicht mehr und man darf auch bestimmt nicht mehr im Arduino Forum posten. Also besser ist es, nicht von dem HaWe Dogma abzuweichen.

  5. #5
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von unregistriert
    Dem stimme ich zu. Andernfalls darf man sich nicht mehr Arduino-Anfänger nennen, zerschießt sich unweigerlich seinen µC bis zur Unbrauchbarkeit beim Versuch die Fuses zu setzen, der Bootloader geht automatisch nicht mehr und man darf auch bestimmt nicht mehr im Arduino Forum posten. Also besser ist es, nicht von dem HaWe Dogma abzuweichen.
    Hör nicht auf unregistrierte Dummschwätzer.
    Die Arduino-IDE ist fail-safe, auch für Anfänger, und per USB Programmierung hast du eine sichere Versorgungsspannung.

    Mit fuses hast du nichts zu tun, und wenn du mal wirklich was "zerschiesst", wobei ich nicht wüsste, wie das mit der Arduino-IDE passieren sollte, kannst du immer noch einen ISP-programmer kaufen - den du sonst nie brauchen wirst.
    Ist genauso optional wie ein Oszi, den du auch als Anfänger nicht brauchst.


    (Es wurden zwar keinen Viren von mir gefunden / Links jedoch wegen geäußerten Verdacht vorläufig entfernt - Admin Frank)
    Geändert von Frank (04.06.2016 um 09:06 Uhr) Grund: Virenverdacht

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.06.2016
    Beiträge
    6
    Also ich habe mich letzten Endes für das von HaWe verlinkte Kit entschieden. Preislich in Ordnung und am Anfang schadets glaub nicht, wenn ne gute Anleitung beiliegt. Erweiterungen werden sowieso iwann nötig sein.

    Dann danke an alle Antworten. Ihr konntet mir sehr weiterhelfen, da ich nun schon mal n Einblick in das Gebiet hatte und mir nicht wahllos irgend nen Scheiß gekauft hab.
    Wahrscheinlich werde ich eure Hilfe schon bald mit meinen Problemen wieder in Anspuch nehmen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    53
    Beiträge
    542
    Blog-Einträge
    17
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    zum Saintsmart Starter Kit gibt es auch ein gutes Tutorial, da kann ich sehr zu raten:
    @HaWe: Behalte bitte Deine virenverseuchten Links für dich
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zrzut_001.png
Hits:	28
Größe:	9,7 KB
ID:	31660

    hochachtungsvoll
    witkatz

  8. #8
    HaWe
    Gast
    sorry, ich kann nur Suchergebnisse als Hilfestellung verlinken, aber für Virenfreiheit kann ich nicht garantieren, und das kann jeden jederzeit überall im Netz treffen Und auch wenn gestern ein verlinktes Dokument noch nicht infiziert war oder wäre, kann es heute oder morgen bereits doch so sein.
    Auch wäre interessant, ob die Viren-Warnung wirklich einen definierten Virus per definierter Signatur gefunden hat oder nach Heuristik nur eine gewisse statistische Korrelation zu virenähnlichen Programmen oder binären Mustern.
    Wie auch immer -
    Ein Virenscanner ist dazu für jeden wichtig, der irgendwelche Dateien herunterlädt und öffnet, und dafür muss also jeder jederzeit selber sorgen, der im Netz unterwegs ist.
    Vielleicht findet der OP ja ein verlinktes Tutorial, das keine Virenwarnung irgendwelcher Art auslöst, immerhin muss man Virenwarnungen schon ernst nehmen.

  9. #9
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von witkatz Beitrag anzeigen
    @HaWe: Behalte bitte Deine virenverseuchten Links für dich

    hochachtungsvoll
    witkatz
    In welchem Link soll Virus vorhanden sein? Bitte bei Verdacht genauere Auskünfte posten: Genaue Datei, Link und Name deines Anti-Virenprogramms
    Der Poster eines Links macht dies im seltensten Fall mutwillig, es kann jedem passieren das er einen Link auf eine infizierte Seite postet, daher sollte man mit Vorwürfen doch zurückhaltend sein.
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

Ähnliche Themen

  1. Einstieg in Die Microcontroller welt
    Von MoMoHo im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.04.2013, 23:41
  2. Einstieg mit AVR Microcontroller?
    Von Jackie1983 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.09.2011, 18:54
  3. Erst Einstieg in die Welt der Microcontroller.
    Von pooloo im Forum PIC Controller
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.09.2009, 15:40
  4. Microcontroller einstieg
    Von devilstorm im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.07.2006, 12:58
  5. Einstieg in die Microcontroller, aber wie...
    Von Dr_Möre im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.10.2005, 09:02

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen