- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: La Cucaracha

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Die wesentlichen Elemente der Kinematik, also das Untersetzungsgetriebe, den Oszillationsantrieb und den Längsantrieb für die Gehbewegung, habe ich nur mit Geodreieck und Zirkel auf Karopapier konstruiert. Den Hubantrieb habe ich dann ohne Zeichnung, direkt vom Kopf in die Hand, während des Bauens entwickelt.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LaCucaracha_03.jpg
Hits:	28
Größe:	39,5 KB
ID:	32969
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LaCucaracha_04.jpg
Hits:	24
Größe:	97,8 KB
ID:	32970
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LaCucaracha_02.jpg
Hits:	22
Größe:	93,8 KB
ID:	32968
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LaCucaracha_01.jpg
Hits:	25
Größe:	89,3 KB
ID:	32967
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LaCucaracha_05.jpg
Hits:	23
Größe:	54,7 KB
ID:	32971

    Material:
    Alte Mehrkanal-RC-Anlage, einfacher Flugregler, NiMh-Akku & 380er Motor aus der Restekiste
    Gelbe Kunststoffzahnräder Modul 1, in Einfach- und Doppelausführung in div. Sortimentsbeuteln (Conrad)
    Erste Getriebestufe (graue Zahnräder) aus einem alten Graupner-Boots-Getriebe
    Wellen 4 mm Silberstahl, in Bundbuchsen aus Sinterbronze gelagert (Conrad)
    Platten aus 3 mm ABS
    Kugelgelenke, Gabelköpfe, Umlenkhebel hauptsächlich Conrad, teilw. Reste von Tamiya & Co, ist aber eigentlich egal...
    Sechskant-Abstandshülsen M3 (Conrad)
    Aluprofile und Gewindestangen (Baumarkt)

    - - - Aktualisiert - - -

    Technisch inspiriert ist das ganze übrigens hierduch:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Heusinger-Steuerung
    Geändert von hbquax (22.10.2017 um 10:24 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test