Ich hab das Stahlwerk DC WIG 200 Puls - Das geht für fast alles, ausser ALU.
Noch was - Für das fixieren von magnetisierbaren Materialien eignen sich Schweissmagnete sehr gut.
Händisch wird das meistens nix.
Nach dem Heften aber gleich entfernen, weil damit ein sog. Magnetischer Blaseffekt entsteht, der den Schweissfunken ablenkt ( gerade bei Gleichstromgeräten ).
Im Videos und auch bei der Werkstatt ist es mir aufgefallen dass WIG-Schweißen kaum Geräusche macht. Kann das sein? E-Schweißen scheint laut zu sein. Wäre auch ein Faktor wegen den Nachbarn.
Danke für die ausführlichen Tipps. Ich glaube ich tendiere eher zum WIG erstmal, weil es ja noch ALU schweißen erlaubt, allerdings kostet es dann scheinbar mehr als ohne AC und das Gehäuse wäre größer. Kleiner wäre für mich praktischer von der Komfort her.
Geändert von forgoden (27.05.2016 um 01:41 Uhr)
Ist bei Gleichstrom aus so.WIG-Schweißen kaum Geräusche macht
Das aussrömende Gas ist schon fast das lauteste Geräusch.
Wechselstrom ist da wesenlich lauter.
Beim Schweissen musst du bei WiG aber schon aufpassen, das Du mit der WiG Nadel nicht in das Schweissbad eintauchst.
Denn damit verunreinigst Du die Schweissnaht und ausserden darfst Du dann gleich die Nadel nachschleifen.
Lesezeichen