Hallo Manf,
damit ich auch mal was beitragen kann, liefere ich das heute noch mit meinem Versuchsergebnis!!
Gruß
fredyxx
- - - Aktualisiert - - -
Hallo,
das ist das Ergebnis:
Offensichtlich habe ich nicht genau genug gebohrt, denn ich liege mit meiner Bohrung nicht mittig (Bild 1), wie es sein sollte.
Ich habe mit 3 mm gebohrt und trotzdem eine 2-te Leiterbahn halb mit "weggefräst". Mit 2,5 mm Tiefe sollte die Bahn weg sein. Ich würde beim nächsten Mal auch nur mit 2 mm bohren. Wenn das nicht reichen sollte, kann man ja nach bohren.
Da ich mich anschließend beim Messen der Spulenwiderstände blöde angestellt habe, war ich der Meinung, der Motor sei defekt und habe deshalb doch den blauen Deckel abgeschnitten (mit einer kleinen Trennscheibe) (Bild 2) und dann noch den blauen Rahmen entfernt.
Vorteil:
Nun habe ich auch eine Vorstellung von der Anordnung der Spulen, die man im Bild 2 auch etwas erkennen kann. Wenn ich nun noch die Form des Eisenstators kennen würde, wäre meine Neugierde endlich befriedigt. Doch dann wäre der Motor endgültig hin!
Das Getriebe hatte ich mir schon mal angesehen und wieder funktionsfähig verschlossen.Leider kein Foto.
Die dünne Leiterbahn habe ich vorsichtshalber nachgelötet (Bild 3); und alles klar.![]()
Schrittmotor 28BYJ-48 Bild1 .jpg Hits: 9 Größe: 52,7 KB ID: 31645" class="thumbnail" style="float:CONFIG" />
Schrittmotor 28BYJ-48 Bild2 .jpg Hits: 8 Größe: 47,8 KB ID: 31646" class="thumbnail" style="float:CONFIG" />
Schrittmotor 28BYJ-48 Bild3 .jpg Hits: 10 Größe: 43,7 KB ID: 31647" class="thumbnail" style="float:CONFIG" />
Das letzte Bild zeigt die Innenschaltung elektrisch.
Schrittmotor 28BYJ-48 Bild 3.jpg Hits: 9 Größe: 31,8 KB ID: 31648" class="thumbnail" style="float:CONFIG" />
Noch mal danke an Picture, der hat mich ermutigt das zu versuchen und hat alles richtig angegeben.
Gruß
fredyxx
- - - Aktualisiert - - -
Wenn ich diesen Motor am o.g. Steppertreiber probiert habe, melde ich mich nochmal.
Gruß
fredyxx
Lesezeichen