.. Hochdruckventil für Hydraulik .. 144 euro. Ein Aggregat um die 200 euro ? .. Pneumatikventil aus China dagegen kostet 3-8 euro ..
Ein Auto von Daimler kostet 50 Tausender und mehr, das Bobbycar keine fünfzig Steine. Fazit: manche Vergleiche hinken grausam. Übrigens ist "das" Hydraulikventil nicht selten ein Proportionalventil - das entsprechend feinfühlig-differenziert angesteuert werden muss, "das" Pneumatikventil ist meist ein -1/0/1_Ventil.

.. Verstehe ich das so richtig: Man kippt einfach Öl in Hydraulikaggregat rein, der baut 150-200 bar Druck auf ..
Na ja, ein bisschen Energie brauchst Du schon. Und (siehe meine Anmerkungen reichlich oben) was machst Du mit dem Druck? Einfach über ein Drosselventil abbauen ergibt eine ziemlich kostenintensive aber auch leistungsfähige Heizung - weil Nullhubpumpen s..teuer sind aber dafür das Fördervolumen bei Nicht-Abnahme runterdrosseln - bis Null . . . sagt ja schon der Name.

.. Hydraulik .. müsste man da einstudieren um ja nicht Fehlkäufe einzuplanen, was für mich zu zeitintensiv wäre ..
Planen ohne sich in die Materie einzustudieren frisst sagenhaft viel Moos - und hinterher läufts dann praktisch nie. Na ja, als lächerlicher Zeitvertreib ginge das vielleicht noch. Wer etwas tun will und keine Zeit daür hat, sollte es lieber sein lassen - das ist doch sowas von grundlegend - kopfschüttel. Ich versuche bei fast allen Projektplanungen (mit und ohne Zeitlimit) abzuschätzen wie viel Mannstunden/-tage/-jahre das sind. Gehört zu jedem Projekt dazu.