Hallo,
Auf 17 K/W komme ich auch.
Allerdings: Je kühler die LED hat, umso länger lebt sie. Der Kühlkörper kann also nicht gross genug sein!
Es fehlt eigentlich noch die Angabe zum Gehäuse der LED, bzw. der genaue Typ.
Abgesehen von der LED-Befestigung und dem Wärmewiderstand des Kühlkörpers, ist das eine Geschmacks-, bzw. Design-Frage, welchen du verwendest.
In deinen Berechnungen fehlt eigentlich noch der Wärmewiderstand zwischen LED-Gehäuse und dem Kühlkörper. OK, den gewählten Wärmeleitkleber kann man in diesem Fall vernachlässigen, der trägt nur 1mK bei, geht also im Rauschen unter. Bei Isoliersätzen für z.B. TO-220 kommt da aber noch einiges dazu.
Du kannst die Hier:
http://www.fischerelektronik.de/web_...D/search.xhtml
oder hier:
http://www.fischerelektronik.de/web_...er/index.xhtml
mal etwas hübsches und passendes raussuchen.
Hier noch der Gesamtkatalog:
http://www.fischerelektronik.de/file...ehlkoerper.pdf
So einen Kühlkörper kann man auch als Konstruktions-Element betrachten.
MfG Peter(TOO)
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen