- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Wie heisst das Teil?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Ist natürlich eine coole Alternative! Aber nach Möglichkeit sollte ja der Arduino das Umschalten steuern.

    Auf 0,7V kommt es nicht an. Von den Akkus kommt genug.

    Wenn ich das aber richtig verstanden habe dann reicht es wenn ich eine Masse habe (was ja logisch ist) von den Plus Polen eine Diode vor einem Relais sitzt und wenn ich dann das Signal bekomme das ein Netzteil angeschlossen ist ich einfach das Relais vom Netzteil ein und anschliessend das vom Akku aus schalte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Ich habe die von RoboHolIC vorgeschlagene Schaltung skizziert. Sollte noch etwas unklar sein, dann bitte fragen.
    Code:
                             VCC
                              +
          .----. +   D1       |
          |    |----->|---+---+---> +
          | NT |          |
          |    |---+      |         zum Arduino
          '----' - |      |
                   +----------+---> -
                   |      |   |
            +------+      |  ===
           -|             |  GND
         A ---            |
            -             |
           +|        D2   |
            +-------->|---+
    
           A = Akku          NT = Netzteil          DX = Diode
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Alles klar!

    Muss ich bei den Dioden was beachten? Damit hatte ich bisher noch nicht so viel zu tun.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Die Diode muss mindestens den Strom aushalten. Also wenn man einen Nennstrom von 1A hat, muss die Diode für mindestens 1A ausgelegt sein, besser etwas überdimensionieren, damit die Diode nicht immer am Limit betrieben wird.

    Was auch noch wichtig ist, ist die Sperrspannung (Reverse Voltage). Die Spannung die bei der Diode angegeben ist muss Größer sein als die Spannung die Auftreten kann. Also wenn du ein Netzteil mit z.B. 10V hast, muss die Sperrspannung mindestens 10V betragen.

    Am Besten du nimmst eine Shottky Diode wie es Picture schon erwähnt hat. Vorteil ist das die Verluste geringer sind und du auch weniger Spannung von der Versorgung benötigst.

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Gibt es einen Grund (ausser das der Hersteller das so will) warum es Dioden gibt die 5A 100V haben und 21 Cent kosten und andere 5A 20V und 71 Cent? Beides die gleiche Bauform.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Ohne Datenblätter k.A.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    @PICture
    Danke für's skizzieren, ich kenne dieses Programm bisher nur von seinen Outputs.

    @hirnfrei
    Das kann auch mit dem Fertigungsaufwand zu tun haben oder mit den Stückzahlen.
    Wäre vielleicht auch gleich eine Ladefunktion für Akkus sinnvoll? Es wäre günstig da gleich alle Wünsche auf den Tisch zu werfen und ein Gesamtkonzept zu entwickeln.

Ähnliche Themen

  1. Wie heisst dieser Stecker?
    Von Chypsylon im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.03.2011, 10:13
  2. Wie heisst so eine Klammer?
    Von goara im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.09.2008, 10:44
  3. was heisst: Ddrd = &B00000001
    Von mar_phil im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.02.2008, 09:45
  4. Was ist das für ein Teil(Bild)
    Von RoboSeba im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 09:37
  5. Ist das Teil gut?
    Von zwerg1 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.01.2005, 18:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress