direkt unten drunter, da, wo der USB Stecker mit der Raspi Platine verlötet ist.
Ich weiss es nicht mehr genau, ich würde es selber auch nicht machen (eher ein USB Kabel zerschneiden), aber es sind wohl die beiden etwas dickeren Lötpunkte PP1 und PP2 oder so ähnlich, dahinter ist dann eine Sicherung (aber auch keine weitere Spannungsstabilisierung).
Alternativ eben +5V Raspi GPIO auf 5V Arduino Hearder Pin, die ist sicher genug, denke ich, wenn du sie nicht kurzschließt (sonst selber ne kleine Sicherung dazwischenlöten)
ps,
sogar ein einfacher ~5-10 Ohm Widerstand müsste reichen an Vc, der begrenzt den Strom bei 5V auf 0,5 - 1 A, das ist schon mal ein kleiner Schutz, besser als nichts. Kaputtmachen kannst du damit am Arduino nichts, ob da der Spannungsabfall zu groß wird, wäre schnell ausgetestet.
Lesezeichen