Den Gedanken hatte ich auch schon. Meine Idee dabei wäre es gewesen, wenn ein Netzteil angeschlossen wird werden die Zellen von einander getrennt. Bzw. Wenn kein Netzteil angeschlossen ist die Zellen mittels Relais in Reihe geschaltet. Wenn das Netzteil angeschlossen wird und die Zellen getrennt sind, wäre auch die Möglichkeit gegeben die Zellen einzeln zu laden und zu überwachen. Anfänge davon habe ich auch schon im Arduino-Forum gestellt, aber entweder drücke ich mich aus als wäre ich ein kleines Kind das man an die Hand nehmen muss, oder wenn man dort keine Fachausdrücke usw. drauf hat ist man direkt ein Depp der die Finger weg lassen soll.

Ich meine, ich verwende hochstromfähige Akkusder 1865ßer Baureihe von Samsung, Sony oder LG. Die Kleinen müssen sowohl durch meine Dampfer durch wie auch in meine Modellflugzeuge.Ich habe also schon etwas Erfahrung mit Akkus unter Last. Mein grösster Hubschrauber zieht aus den Akkus im Flug um die 30A. Also das ist auch kein Spielzeug. Ich hab schon einen Akku ausgasen gesehen und ich weiss vor Allem das ein Lithium Ionen Akku deutlich mehr verzeiht wie ein Lithium Polymer Akku. Die basieren vielleicht auf dem gleichen Prinzip, aber mein Ladegerät hat mir noch nie einen Li-Io geschrottet, Li-Pos jedoch schon.

Ich bin bei Weitem kein Fachmann in Elektronik. Genau genommen habe ich erst letztes Jahr mit dem Arduino Uno überhaupt erst damit angefangen. Ich habe keinen Plan wie die meisten Bauteile heissen, keine Ahnung welche Bauteile es überhaupt gibt. Ich wusste aber auch nicht wie man ein Flugzeug baut und habe es mittlerweile mehrfach gemacht. Wozu gibt es denn das Internet? Kriege ich es hin ist es super, kriege ich es nicht hin habe ich aber dabei mit Sicherheit etwas gelernt.

Yeah so viel wollte ich gar nicht schreiben . Des Pudels-Kern, in dem Arduino-Forum hatte ich durchaus Annahme bekommen, Akkus sind etwas wo man besser nicht nach fragt. Von daher hatte ich das Ganze bislang eigentlich eingefroren. Sollte das hier anders sein taue ich es aber mit Freuden wieder auf.