- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: SD Image 32GB zu groß für Ziel-SD 32 GB

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Kurzantwort: Mit Luft .... einfach nur Luft lassen nach oben um Fertigungsschwankungen auszugleichen

    also das nächste mal nur 30GB groß machen ... das müsste vollends reichen

    erinnert mich an die Zeiten mit 486 DX und 386er SX .. der SX ist ein DX nur war der Co-Prozessor bei der Fertigung kaputt gegangen, also schaltet man ihn einfach aus und nennt das TEil anders und verkauft es halt billiger ... besser als wegschmeißen
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    ich habe ja darauf keinen Einfluss.
    Die SD wird so, wie sie ist, von NOOBS erstellt, d.h. partitioniert, formatiert, und Linux installiert etc,
    und das SD Image wird so wie es ist von Roadkil's oder WIN32DiskImager erstellt, auch da habe ich keinen Einfluss drauf.
    Das Image ist dann eben so, wie es ist bzw. was die Tools draus machen.

    Meine eigenen Daten werden dann eben einfach auf den Partitionen gespeichert, ohne was an der Partitions- oder SD-Größe noch zu ändern.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    dann nimm 8 GB /16 GB SCard als Vorlage bau fertig, mach ein Image draus und nehm dann das für die produktive 32 GB SCard.
    kenne nun deine Anforderungen an die Grösse der SD Card nicht, aber 8/16GB muss man erstmal vollbekommen mit eigenen Daten.

    cYa

  4. #4
    HaWe
    Gast
    DAS macht allerdings überhaupt keinen Sinn.
    Ich verwende doch meine 32er genau deswegen, damit ich auch später immer genug Speicher auch für eigene Zusatzdateien habe und immer in jede Richtung austauschen und neu klonen kann...:

    Ich verwende die Clone
    1.) auf einem 2. Pi, um ihn mit den neuesten Daten zu versorgen, mit denen ich unabhängig experimentieren kann, und
    2.) ich brauche Clone ebenfalls, um sie notfalls gegen die aktuelle(n) autauschen zu können, falls die mal fehlerhaft sind (wie z.B. jetzt, als mir sudo su mein pi Passwort zerschossen hat, oder als das neue Jessie sich als inkompatibel zu meinen programmen herausgestellt hat).

    Dann kommt die fehlerhafte raus, das Backup rein, dann wird auf die fehlerhafte wieder ein frischer Clone gezogen, und alles ist wieder gut.
    Es werden aber ständig gleich große SD Karten gebraucht, damit jederzeit in jeder Richtung SDs geklont werden können

    nein:
    Die Lösung kann nur heißen: völlig kompatible SDs verwenden, und das mache ich jetzt.
    Schade um die Toshiba SD, die leider etwas kleiner ist als die Intensos.

    Oder es gäbe Tools, die Images mit mehreren Partitionen ohne großes Gedöns selbstständig etwas verkleinern können. Die sehe ich aber noch nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Oder es gäbe Tools, die Images mit mehreren Partitionen ohne großes Gedöns selbstständig etwas verkleinern können. Die sehe ich aber noch nicht.
    Die Google-Suche mit partition verkleinern tool liefert reichlich Ergebnisse. Ob das deiner Anforderung an den gesamten Datenträger bzw. dessen Image entspricht, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht kann man aber erst die Partitionen schrumpfen und davon dann das Master-Image erzeugen.

  6. #6
    HaWe
    Gast
    das ist schon deswegen für mich schwer zu beurteilen, weil Windows ja gar keine Linux-Pertitionen anzeigt und ich das Ergebnis des Schrumpfens möglicherweise erst dann kenne, wenn es zu spät ist: wenn nämlich das vermeintlich korrekt geschrumpfe Image defekt ist und schlimmstenfalls der Pi damit gar nicht bootet.
    Eigene Erfahrung mit solchen Tools wäre auch nicht schlecht, um es andere weiter zu empfehlen.
    Wenn es aber so ein Raspi.org- und NOOBS-zertifiziertes Tool gibt: bitte einen Link!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    gibts in verschiedenen Ausprägungen.

    http://gparted.org/index.php

    cYa

Ähnliche Themen

  1. S: Software die große (15gb) *.iso erstellen kann (aus Fremdformat/fertigem PC image)
    Von PsiQ im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.08.2013, 15:15
  2. kann mit c# ein image nicht speichern
    Von Roboman93 im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.11.2008, 17:07
  3. Problem: Image Sensor Interface ATNGW100
    Von cieks0301 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2008, 13:41
  4. HSV.hue in Image zeichnen (in C/C++)
    Von Felixx87 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.05.2008, 14:26
  5. ARIPS-Autonomous Robot with Image Processing System
    Von p_mork im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.10.2007, 16:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test