- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: SD Image 32GB zu groß für Ziel-SD 32 GB

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Ich hab das leidige Thema schon hinter mir ;D

    du startest deinen RPI, dann folgende Befehle:

    Code:
    df --total -BM
    in der letzten Zeile findest du die Größe die deine Partitionen auf deiner SD Karte verwendet sind, diese notierst du dir, wichtig die angabe "-BM" damit werden die Blöcke in 1024kByte also 1 MegaByte Blöcke gezählt ... das ist einfacher als 33445667 Bytes einzutippen später

    falls deine Karte vollständig belegt sein sollte! also ~32000 Blöcke, und noch reichlich Platz darauf ist, müssen wir deine Partition verkleinern ... dazu kann ich leider nicht helfen, das habe ich nicht gemacht!

    bei mir sind es stolze 5000 Blöcke also ~5GB

    jetzt zum wichtigen Part! Wir verpassen deinem Windows den "dd" Befehl ohne Linux und Cygwin zu installieren

    http://www.chrysocome.net/dd

    dort findest du das dd-tool für windows!

    leg es in einen Ordner und öffne dort eine CMD >>>als Administrator<<< sonst suchst du dich dusselig nach deiner SD Karte


    jetzt führst du folgenden Befehl 2 mal aus, einmal MIT SD Karte udn einmal OHNE SD Karte

    Code:
    dd --list
    in dem unteren Block solltest du irgendwo eine Veränderung zwischen beiden Befehlen bemerken, das ist deine SD Karte

    bei mir z.B. "link to \\?\Device\Harddisk1\DR1"

    und jetzt kopierst du das Image deiner SD in eine Datei aber nur so groß wie nötig! ich habe mal meine SD Bezeichnung als Beispiel gewählt, also \\?\Device\Harddisk1\DR1 Größe 5100 für etwas reserve!

    Code:
    dd bs=1M count=5100 if=\\?\Device\Harddisk1\DR1 of=backup.img --progress
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    danke für den Tipp, das ist wirklich gut zu wissen, wenn mal alle Stränge reissen.
    Ich habe jetzt zum Glück noch eine 2. Intenso Karte gefunden, da passt das Image von der 1. prima drauf.
    Die Toshiba - naja, is halt Pech.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    ich würde sowieso grundsätzlich niemals die partition mit dem RPI tool automatisch voll aufpumpen lassen wenn ich der meinung bin ich müsste dieses Image nochmal kopieren, das würde ich maximal in einem "produktivsystem" machen wenn ich weis da änder ich nix dran, das wird eh so bleiben

    wenn die Karte mal zu klein wird, kann ich dir gern mal einen kleinen script geben, aber der liegt zu Hause damit kannst du die partition immer um ein kleines stück vergrößern und dann auch das dateisystem erweitern

    das problem beim verkleinern ist, ob daten in dem zu verkleinerenden bereich gespeichert sind, ich hab jetzt nur den befehl für expand to partition benutzt, keine ahnung ob es mit demselben befehl auch "intelligent" rückwärts geht
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    HaWe
    Gast
    danke für dein Angebot!
    Das Dumme ist ja: wenn man Raspian neu per NOOBs installiert hat, sind da unglaublich viele Dinge noch zu ändern und zu ergänzen und nachzuinstallieren - bis das mal alles fertig ist, vergeht bei mir eine Woche, und dann sind immer noch ein paar Dinge nicht 100% so wie vorher.
    Das ganze passiert ntl alles auf der SD, so wie sie grade im Pi drin steckt, auf der Basis dessen, was NOOBS eben vorsieht, vorpartitioniert und vorinstalliert.
    Nun komme ich zum Einen schlecht dran, um sie mal schnell zu entfernen und zu kopieren, aber wenn, dann müsste ich eigentlich erwarten können, dass Win32DiskImager oder Roadkil's Disk Imager dann SD-Klone von jeder SD erstellen können.
    Dass das nicht geht, weil ein grottiger Hersteller wie Toshiba seine 32GB SDs ein paar hundert Sektoren kleiner macht als Intenso, ist nun wirklich ein jämmerlicher Zustand.

    Immerhin war es nicht Rapbian, das da irgendwas "aufgepumpt" hat, es sind halt leider 2 verschieden große 32 GB SDs, ärgerlich genug, dass es sowas gibt. Von den 32GB sind auch mit Sicherheit noch mindestens 16-20GB frei auf der Linux-Jessie-Partition.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    du wärst Überrascht, das gleiche gilt auch bei FEstplatten, die Größenangaben sind zwar 250GB aber keine FEstplatte gleicht der anderen! Darum sag ich ja, Partitionen für solche Aktionen nur so groß wie man sie unbedingt benötigt, ansonsten Haut man sich halt derbe ins Bein ODer man hat ein Produktivsystem bei dem es eh egal ist...

    PS NOOBs Installation würde ich abraten, du hast ca. 1GB Müll auf deiner SD Karte rumliegen wenn du das machst! Ich würde immer gleich das saubere Jessy Image nehmen, einmal hingehen und Installieren was du aus dem Stand heraus brauchst, ca. 200MB Platz auf der Partition lassen und dann ein BASIS IMAGE anfertigen dass du dann imerm weider nach belieben neu einspielen kannst wenn du ein neues Projekt anfängst
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    HaWe
    Gast
    ich als Anfänger habe nun mal mit NOOBS angefangen, gerade auch wegen der Option, weitere Betriebssysteme optional wählen zu können. Und 1GB tun mir überhaupt nicht weh, wenn 8GB Mindestanforderung sind und ich 32GB habe. NOOBS oder nicht steht auch nicht zur Debatte, sondern einzig: wie kriege ich jederzeit ein 32GB Image von einer SD auf die andere.

    Das wäre auch dann gleichzeitig mein Basis-Image für die Zukunft, ggf. inzwischen weiter geupdated.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Kurzantwort: Mit Luft .... einfach nur Luft lassen nach oben um Fertigungsschwankungen auszugleichen

    also das nächste mal nur 30GB groß machen ... das müsste vollends reichen

    erinnert mich an die Zeiten mit 486 DX und 386er SX .. der SX ist ein DX nur war der Co-Prozessor bei der Fertigung kaputt gegangen, also schaltet man ihn einfach aus und nennt das TEil anders und verkauft es halt billiger ... besser als wegschmeißen
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. S: Software die große (15gb) *.iso erstellen kann (aus Fremdformat/fertigem PC image)
    Von PsiQ im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.08.2013, 15:15
  2. kann mit c# ein image nicht speichern
    Von Roboman93 im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.11.2008, 17:07
  3. Problem: Image Sensor Interface ATNGW100
    Von cieks0301 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2008, 13:41
  4. HSV.hue in Image zeichnen (in C/C++)
    Von Felixx87 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.05.2008, 14:26
  5. ARIPS-Autonomous Robot with Image Processing System
    Von p_mork im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.10.2007, 16:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress