So blöd es klingt: Wenn MS es tatsächlich schaffen sollte, ein brauchbares Win10 für den Raspi rauszubringen, dann könnte man bequem per Klicki-Bunti eine Oberfläche bauen. Das schaff ich da in wenigen Minuten. Auf dem Raspi habe ich es irgendwann aufgegeben und spreche die Displays 'zu Fuss' wie per AVR an. Die fertigen Beispiele kopieren da nur den Framebuffer auf die Displays. Eine direkte Erstellung / Anzeige von Programm-Oberflächen ist mir da nicht gelungen und irgendwann war die Motivation weg.
Manchmal hift es, etwas über den Tellerand hinaus zu schauen. LCD4Linux habe ich mir aus Sourcen für eine Set-Top-Box (Coolstream) selbst kompiliert. Die Fertigversion per apt-get war (ist...) fehlerhaft und unterstützt(e) nicht alle gewünschten Funktionen / Displays. Und nun nutze ich das recht einfach zur Farbdisplayansteuerung.
Lesezeichen