- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 241

Thema: wav Dateien: Programieren von Wiedergabe und Aufnahme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Wie im Filebrowser??????????????????????????? Der Aufwand wird etwas gross! Je nachdem wie viele Dateien das sind muss dann auch noch aufteilen und scrollen usw. rein. Also das ist mir dann doch zu viel des Guten.

    Aber nochmal. Was spricht gegen das Speichern des Array? Ich sehe keinen Sinn darin ein ganzes Wave da zu bauen.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    wir sollten jederzeit immer einfach einen File im Browser abspielen können, um ihn jederzeit hören zu können.

    Und stell dir vor, wir haben einen Wortschatz von ein paar Dutzend Wörtern, und die Worterkennung klappt am Anfang nicht (wie sicher zu erwarten ist), dann muss man die Files einfach auswählen können, einzeln laden, und einfach mit anderen cross-correlieren.

    Wenn der Dateizugriff da nicht einfach per Auswahlmenü möglich ist (einfache Liste mit scroll-bar, wie früher im Norton Commander), dann tippt man sich ja nen Wolf und sitzt nächstes Jahr mit der paarweisen cross-correlation noch dran

    wenn du allerdings nur 2 oder 3 Wort-Befehle programmieren willst, und dabei bleibts dann auch, dann ist die Sache einfacher zu händeln...... aber sonst, mit mehr, wächst der Verwaltungsaufwand eben exponentiell....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Hast du so ein Menü schon einmal selbst gebaut? In Secondlife habe ich solche Menüs mit Auswahlmenü gegen Geld programmiert,weil es sonst keiner machen wollte. Das ist schon ein fetter Aufwand. Wenn du das übernehmen möchtest freue ich mich auf das Ergebnis .

    Ich verstehe dich aber richtig. Eine Eingabe über das Mikro wird mit verschiedenen Dateien verglichen. Bzw. Eine ausgewählte Aufnahmen wird mit den Anderen verglichen. Soweit bin ich da noch richtig oder?

  4. #4
    HaWe
    Gast
    ich hatte damals bei NXC etwa 10 Wörter zu verwalten, und da war der Aufwand überschaubar, und es ging ja ohne FFT.
    Hast du dir das Programm einmal angeschaut?
    Auch einen Filebrowser ähnlich dem Norton Commander habe ich schon einmal selber programmiert, mit Maus- und Tastatursteuerung, auf der Basis von Pascal-File-Funktionen
    FindFirst(pattern),
    FindNext()
    unabhängig davon, in Turbo Pascal.

    Unterschätze den Aufwand nicht, der für Spracherkennung betrieben werden muss, dass ist kein Spaziergang im Park.
    Ohne bedienerfreundliche (programmiererfreundliche) Entwickler-, Hilfs- und insb. Dateizugriffswekzeuge, die wir alle selber erstellen müssen, sehe ich da kein Land am Horizont.

    Eine Eingabe über das Mikro wird mit verschiedenen Dateien verglichen. Bzw. Eine ausgewählte Aufnahmen wird mit den Anderen verglichen. Soweit bin ich da noch richtig oder?
    ja, das stimmt,
    dann wird der jeweilige Fehler ermittelt,
    und das mit dem kleinsten Fehler ist das am besten passendste Wort.
    Wenn der Fehler überall zu groß ist (bestimmter Schwellwert), oder das vorgeschlagene Wort falsch ist, dann kann das aktuelle Wort als neues Wort gespeichert werden.


    Bevor unser Programm irgendwann so weit ist, dass es die ganzen Analysen automatisch selber machen kann, müssen wir sie erstmal mühsam alle einzeln manuell durchführen, dann testen, optimieren, und erneut durchführen können.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Ich schau mir das mal an. Werde aber so oder so bis Mittwoch, im ungünstigen Fall sogar erst Donnerstag nicht wirklich was am Programm arbeiten können. Wundere dich also nicht wenn es im Moment nicht wirklich voran geht.

  6. #6
    HaWe
    Gast
    kein Problem, das mit der Spracherkennung ist ja eh dein Projekt, ich will hier ja nur mit der FFT samt cross-correlation helfen (und weil mich das mit der FFT im Vergleich zu meiner alten NXC-Methode ntl auch selber interessiert) ...

    In jedem Fall wären diese File- und Steuer-Menüs aber sowieso erst der 3. Schritt, nach dem alles erstmal mit
    Ja.wav, NEIN.wav, STOPP.wav
    grob vorgetestet wurde.

    Eventuell klappen die File- und Steuer-Menüs aber auch schon z.B. mit Zenity und popen ich bin da dran.
    Geändert von HaWe (18.06.2016 um 10:31 Uhr)

  7. #7
    HaWe
    Gast
    jawohl, File Open-Menüs klappen wunderbar!
    Können einfach ins Programm mit eingebunden werden, siehe hier:
    (Dank an peterfido + sisor !)
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post628328

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    So. Hat länger gedauert wie ich dachte .

    Bin jetzt aber wieder am Start, spätestens morgen gehts weiter!

    Die Idee mit Zenity hatte ich auch schon ^^

Ähnliche Themen

  1. Video Aufnahme (+12std.)
    Von highdef im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.06.2011, 10:08
  2. led ein/aus programieren
    Von anthony im Forum PIC Controller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.07.2008, 17:44
  3. hex-dateien in bin-dateien umwandeln
    Von roboterheld im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.10.2007, 20:25
  4. Richtiges Drehen einer Flasche/Dose zur Aufnahme
    Von ähM_Key im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.10.2006, 15:43
  5. Automatische Audio-Aufnahme
    Von the_Ghost666 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.09.2005, 20:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress