- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 241

Thema: wav Dateien: Programieren von Wiedergabe und Aufnahme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    ok, hab ich mir angeschaut.
    Es sind jetzt alles Zahlen in Byte-Größe.

    Betrachten wir jetzt mal diesen Array input, N == SHRTR_MAX Zellen mit jeweils 4 Bytes:

    Code:
    |----,----,----,----,----,----,----,----,----,----,---- .... ----,----,----,----,----,----,----,----,----,----,----|
      0     1    2    3    4    5    6    7    8    9   10  ....                                                   N=SHRT-MAX-1
    wie ist jetzt jede 4er-Bytes-Gruppe aufgebaut?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Wie meinst du das?

    Normalerweise 3 Zeichen und ein Terminationszeichen.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    was für zeichen an welcher Array-Stelle?
    Wir brauchen lowByte und HighByte des Ton-Peaks, oder etwas, was wir dazu umwandeln können

    oder hast du in 8 bit gesampelt?

    dann brauchen wir die byte-Nr-Stelle, wo dieses 8bit-Tonsignal steht.
    Immer im LowByte des int32-Zellenwertes?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Siehe meine Erklärung. Ja ich habe in 8-Bit gesampelt.

    dann brauchen wir die byte-Nr-Stelle, wo dieses 8bit-Tonsignal steht.
    Immer im LowByte des int32-Zellenwertes?
    Was das angeht, da stehe ich gerade wie ein Esel und warte auf Heu

  5. #5
    HaWe
    Gast
    du meintest doch:
    3 Zeichen und ein Trennzeichen.

    ich verstehe das als
    3 Bytes und 1 Trennzeichen, immer bezogen auf jede int32-Array-Zelle.

    Meintest du das so?

    dann enthält ja nur 1 Byte wirklich den Tonpeak, der Rest ist für uns nicht zu gebrauchen.

    in welcher Reihenfolge steht jetzt also was drin:

    1.Byte=
    2.Byte=
    3.Byte=
    4.Byte=Trennzeichen

    oder beziehen sich deine "3 Zeichen" auf was anderes?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Es mag sein das ich mich irre, aber ich denke zum Beispeil der Mittelwert wäre

    Byte 0 = 1
    Byte 1 = 2
    Byte 2 = 8
    Byte 3 = \n

  7. #7
    HaWe
    Gast
    wie ? die Dezimalstellen in einzelne Bytes gepackt?
    Das kann ich nicht gauben.
    Zahlen von 0-255 passen doch in 1 Byte, da müssen doch keine ASCII Ziffern mit #10 oder #13 als Trennzeichen einzeln abgespeichert weden...?


    das fällt mir schwer zu glauben.

    ich würde eher so etwas erwarten (es sind ja unsigned char (0...255) , und die Null ist ja als ein echter Messwert möglich:

    Byte 0 = linker Kanal 0...254
    Byte 1 = rechter Kanal 0...254
    Byte 2 = ??? was könnte das sein ???
    Byte 3 = 255 als Trennzeichen

    aber das muss man jetzt wirklich 100%ig wissen, bevor man weitermacht.

Ähnliche Themen

  1. Video Aufnahme (+12std.)
    Von highdef im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.06.2011, 10:08
  2. led ein/aus programieren
    Von anthony im Forum PIC Controller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.07.2008, 17:44
  3. hex-dateien in bin-dateien umwandeln
    Von roboterheld im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.10.2007, 20:25
  4. Richtiges Drehen einer Flasche/Dose zur Aufnahme
    Von ähM_Key im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.10.2006, 15:43
  5. Automatische Audio-Aufnahme
    Von the_Ghost666 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.09.2005, 20:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen