also ich muss hier jetzt mal Linux verteidigen .. und das als alteingesessener Windows Nutzer
Linux hat sehr wohl eine brauchbare Nutzer/Gruppen/Gast Rechteverwaltung, man muss nur mal ein wenig Hirnschmalz einsetzen um von den ewig parallelen Zugriffsrechten runterzukommen ...
[SPOILER]einige Ordner auf meiner Festplatte haben 8 Benutzer(-gruppen) ... 0 Übersicht! In Linux lege ich einen Nutzer für NEtzwerkkram an, einen für Datenbank und einen für Webseiten Zeug. Jeder bekommt seine Ordner und für die Libs und Shared Elemente verwende ich dann einfach eine gemeinsame Gruppe mit einem dedizierten Ordner ... so habe ich maximale Sicherheit[/SPOILER]
außerdem ist Linux weit flexibler als Windows und unter der Aufwand eines initialen (aber spürbaren) Lernaufwandes sehr produktiv einsetzbar ... der rest erklärt sich i.d.R. mit ein wenig Google für die notwendigen Komponenten, etwas "man someLib" (wenn man es per apt-get installiert hat) und der Rest ist enthusiasmus ... der RPI ist definitv nichts für mal eben schnell und sauber, sondern für absolute bastler und perfektionisten!
Lesezeichen