- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 241

Thema: wav Dateien: Programieren von Wiedergabe und Aufnahme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    ok, jetzt muss ich mir ein Bild von den wav-audio-Daten machen.
    in welchem array stehen jetzt die wav-Roh-Daten, die du vom Micro aufgenommen hast, und die jetzt weiterverarbeitet werden sollen?

    ist es

    in32_t input[SHRT_MAX]

    und enthält er noch beide Spuren (li+re) ?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Richtig.

    input32_t input[SHRT_MAX];

    ist das was vom Mikro kommt. Direkt in diese Variable. Also da wird nicht erst noch was konvertiert oder so.

    Und zu besseren Verständnis, wie die audioCapture() funktioniert hier ne kleine Erklärung:

    Code:
    audioCapture(input, SHRT_MAX, "plughw:1,0", 1, 12000, 8);
    
    audoCapture("Variable zum Speichern der Daten", "Aufzeichnungslänge", "Soundkarte", "Kanäle", "Frequenz", "Bit");
    Ich jammere rum weil tinyalsa keine gute Dokumentation hat und biete dann für meine Funktion ebenfalls keine Erklärung. Tztztztz.

    Wie du siehst, ich nehme nur mit einem Kanal auf.

    Okay, habe versucht eine CSV hoch zu laden, hat natürlich nicht geklappt . Versuch es mal hier http://www.kipperei.de/test.csv

  3. #3
    HaWe
    Gast
    ok, hab ich mir angeschaut.
    Es sind jetzt alles Zahlen in Byte-Größe.

    Betrachten wir jetzt mal diesen Array input, N == SHRTR_MAX Zellen mit jeweils 4 Bytes:

    Code:
    |----,----,----,----,----,----,----,----,----,----,---- .... ----,----,----,----,----,----,----,----,----,----,----|
      0     1    2    3    4    5    6    7    8    9   10  ....                                                   N=SHRT-MAX-1
    wie ist jetzt jede 4er-Bytes-Gruppe aufgebaut?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Wie meinst du das?

    Normalerweise 3 Zeichen und ein Terminationszeichen.

  5. #5
    HaWe
    Gast
    was für zeichen an welcher Array-Stelle?
    Wir brauchen lowByte und HighByte des Ton-Peaks, oder etwas, was wir dazu umwandeln können

    oder hast du in 8 bit gesampelt?

    dann brauchen wir die byte-Nr-Stelle, wo dieses 8bit-Tonsignal steht.
    Immer im LowByte des int32-Zellenwertes?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Siehe meine Erklärung. Ja ich habe in 8-Bit gesampelt.

    dann brauchen wir die byte-Nr-Stelle, wo dieses 8bit-Tonsignal steht.
    Immer im LowByte des int32-Zellenwertes?
    Was das angeht, da stehe ich gerade wie ein Esel und warte auf Heu

  7. #7
    HaWe
    Gast
    du meintest doch:
    3 Zeichen und ein Trennzeichen.

    ich verstehe das als
    3 Bytes und 1 Trennzeichen, immer bezogen auf jede int32-Array-Zelle.

    Meintest du das so?

    dann enthält ja nur 1 Byte wirklich den Tonpeak, der Rest ist für uns nicht zu gebrauchen.

    in welcher Reihenfolge steht jetzt also was drin:

    1.Byte=
    2.Byte=
    3.Byte=
    4.Byte=Trennzeichen

    oder beziehen sich deine "3 Zeichen" auf was anderes?

Ähnliche Themen

  1. Video Aufnahme (+12std.)
    Von highdef im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.06.2011, 10:08
  2. led ein/aus programieren
    Von anthony im Forum PIC Controller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.07.2008, 17:44
  3. hex-dateien in bin-dateien umwandeln
    Von roboterheld im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.10.2007, 20:25
  4. Richtiges Drehen einer Flasche/Dose zur Aufnahme
    Von ähM_Key im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.10.2006, 15:43
  5. Automatische Audio-Aufnahme
    Von the_Ghost666 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.09.2005, 20:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen